Um den Verkaufserfolg des iPhone XR ranken sich schon seit Wochen verschiedene Spekulationen. Nun trägt ein neuer Bericht nicht unbedingt zur Beruhigung bei. Wie alle Schätzungen zuvor, basiert er auf gesammelten Daten aus der Marktforschung.
Mit dem iPhone XR wollte Apple eine neue Käufergruppe ansprechen, einiges deutet jedoch darauf hin, dass das zumindest schwieriger als erwartet sein wird. Neue Zahlen von MixPanel geben einen Überblick über den Marktanteil des iPhone XR, wie er sich aktuell darstellen könnte.
Sie basieren auf Messungen aus Apps und über mobile Webseiten und sind nur Näherungswerte, als solche aber durchaus geeignet, einen Trend anzudeuten. Danach verbreiten sich die aktuellen iPhone-Modelle langsamer am Markt als das Lineup des letzten Jahres.
iPhones von 2018 schwächer als Vorjahresmodelle
So gehen die Schätzungen davon aus, dass das iPhone XR zuletzt auf einen Marktanteil von nicht mehr als 1,5% kommt. Das iPhone 8 und iPhone 8 Plus kamen im vergangenen Jahr fünf Wochen nach dem Marktstart etwa auf einen Marktanteil von 3,6%.
Schon vor Wochen gab es Berichte, Apple habe die Produktion seines iPhone XR zurückgefahren, da man mit der ursprünglichen Kalkulation zu hoch angesetzt habe.
Inzwischen hat Apple auch reagiert und einerseits das iPhone XR in Japan via Subvention durch die Netzbetreiber günstiger angeboten und andererseits überschüssige OLED-Displays umgeleitet, um sie in eine Neuauflage des iPhone X zu verbauen. Das deutet darauf hin, dass auch die OLED-Modelle sich nicht so rasch verbreiten wie erhofft, was auch durch die Zahlen von Mixpanel nahegelegt wird.
Danach zeigt sich, das iPhone X war vergangenes Jahr zu dieser Zeit beliebter als es heute die Xs-Modelle sind.
Zuletzt wiederum verstärkte Apple sein Marketing, was auch als Hinweis auf eine gewisse Unzufriedenheit der Verkaufserfolge gedeutet werden kann.
24 Gedanken zu „iPhone-Verkäufe: 2018-iPhones laufen schlechter als Vorjahresmodelle“
Die Kommentare sind geschlossen.