Das iPhone SE 3 wird von Apple wohl mit dem neuen, überaus schnellen A15-Chip ausgestattet. Es wird damit Leistungsreserven für viele Jahre mitbringen. Zudem wird das neue iPhone SE wohl auch das 5G-Netz unterstützen und wäre somit das dritte 5G-iPhone im Lineup.
Apple wird sein iPhone SE 3 wohl mit seinem aktuellen A15 Bionic ausstatten, das prognostiziert heute ein einschlägiges japanisches Branchen-Blog. Damit würde das iPhone SE 3 mit einer üppigen Leistungsreserve an den Start gehen, die für wenigstens fünf Jahre an großen iOS-Updates ausreichen dürfte.
Auch soll das iPhone SE 3 5G unterstützen, heißt es in dieser Einschätzung. Auch dies war zuvor bereits vermutet worden. Damit wäre das iPhone SE 3 nach dem iPhone 12-Lineup und dem aktuellen iPhone 13-Portfolio das dritte Modell, das mit 5G auf den Markt kommen würde. Daraus lässt sich ein weiterer Schub für die 5G-Marktdurchdringung westlicher und somit iPhone-affiner Märkte ableiten.
iPhone SE 3 nach wie vor im alten Design
Deutlich weniger verheißungsvoll ist eine andere Prognose aus Japan, die wir im Sommer auch bereits vom gut vernetzten Analysten Ming-Chi Kuo gehört haben. Danach wird Apple das iPhone SE 3 nach wie vor im alten und etwas aus der Zeit gefallenen Design anbieten, das bedeutet: 4,7 Zoll-Display und ein Home-Button inklusive Touch ID-Sensor. Dieses Design kennen wir bereits vom initialen iPhone SE, das wurde im Jahr 2016 auf den Markt gebracht. Das aktuelle iPhone SE 2 hatte Apple dann 2020 nachgeschoben.
Es wird derzeit vermutet, dass Apple das neue iPhone SE 3 im Frühling 2022 auf den Markt bringen wird, die Massenproduktion soll im Dezember anlaufen.
6 Gedanken zu „iPhone SE 3 soll mit A15 und 5G-Unterstützung kommen“
Die Kommentare sind geschlossen.