Home » iPhone » iPhone Fold 2026: Das ist die Gerüchtelage
Samsung Galaxy Fold / Mika Bbaumeister - Unsplash

8. September 2025

Fabian Schwarzenbach

iPhone Fold 2026: Das ist die Gerüchtelage

Viele Jahre nach der Konkurrenz wird Apple 2026 wohl erstmals ein iPhone Fold auf den Markt bringen. In diesem Artikel sammeln wir laufend die aktuellen Gerüchte und Erkenntnisse über das erste faltbare Smartphone mit angebissenem Apfel auf der Rückseite.

Das iPhone Fold wird neben dem iPhone 17 Air das wohl dünnste Smartphone aus dem Hause Apple sein – zumindest im aufgeklappten Zustand. Etwa 5,5 Millimeter schätzen Analysten die Stärke des Geräts, sodass es zusammengeklappt immer noch problemlos in jede Hosentasche passen sollte.

Anders als bei vielen bisherigen Konkurrenzprodukten soll der Faltmechanismus dabei möglichst keine Spuren hinterlassen. Aktuell weisen moderne Klapphandys wie das Samsung Galaxy Fold oder das Google Pixel Fold trotz jahrelanger Entwicklung eine sichtbare Falte auf dem Innendisplay auf. Apple will diese so unauffällig wie möglich gestalten und scheint dabei echte Fortschritte in der Entwicklung gemacht zu haben. Das könnte eine zufriedenstellende Erklärung für die lange Wartezeit auf das erste iPhone Fold sein.

Abstriche bei Kameras und Face ID – trotz hohem Preis

Der neue und vor allem dünne Formfaktor kommt mit einigen Einschränkungen. Insgesamt vier Kameras will Apple im iPhone Fold 2026 unterbringen. Auf der Vorderseite sowie im Inneren benötigt das Gerät eine Selfiekamera, um in jedem Zustand Frontalaufnahmen machen zu können. Damit bleiben für die Rückseite zwei Linsen – eine weniger als in den Pro-Modellen, aber eine mehr als im iPhone 17 Air.

Schon eher in Pro-Regionen wird der Preis vermutlich liegen. Mindestens 2.000 US-Dollar wird Apple dem Vernehmen nach für das iPhone Fold aufrufen, Euro-Preise liegen traditionell etwas höher. Dabei ist es schon etwas verwunderlich, dass Apple in seinem dann wohl teuersten iPhone unter anderem aus Kostengründen auf Face ID verzichten will. Das Extra-Display hat zur Folge, dass Apple seine Gesichtserkennung zwei Mal verbauen müsste. Um die Marge zu waren und Platz zu sparen, entsperrt das iPhone Fold wohl über Touch ID im Power Button – analog zum iPad Air.

Optisch wird das iPhone Fold wohl wie ein Buch aussehen. Im geschlossenen Zustand werdet ihr das iPhone Fold 2026 vermutlich wie ein normales Smartphone mit 5,5 Zoll großem Display nutzen können. Im Inneren wartet dann bei Bedarf ein Bildschirm mit 7,8 Zoll Diagonale – vermutlich mit kleiner Aussparung für die bereits angesprochene Selfie-Kamera. Zum Vergleich: Ein iPad mini bringt mit 8,3 Zoll nur unwesentlich mehr Displayfläche mit sich.

iPhone Fold-Software: iOS 26 trifft Vorkehrungen

Auch wenn zum prognostizierten Start des iPhone Fold im Herbst 2026 bereits iOS 27 veröffentlicht sein wird, trifft Apple schon jetzt Vorbereitungen. Auf der WWDC 2025 zu iOS 26 hat Apple Entwickler dazu angehalten, ihre Apps so flexibel zu machen, dass sie sich an sich ändernde Display-Größen anpassen können.

Freut ihr euch auf das iPhone Fold? Welche Funktionen dürfen eurer Meinung nach auf keinen Fall fehlen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Schreibe einen Kommentar