Touch ID Logo - Apple

29. Januar 2020

Roman van Genabith

iPhone 9-Nachfolger mit seitlichem Touch ID und Edge-zu-Edge-Display?

Das iPhone 9 kommt wohl in Kürze und zwar vermutlich mit Touch ID, doch während das Display in der Nachfolgeversion des iPhone 8 wohl vermutlich weitgehend unverändert bleibt, hat Apple für dessen Nachfolger womöglich schon weitergehende Pläne. Ein Detail: Kommt Touch ID an die Seite?

Apple wird beim Budget-iPhone wohl bis auf weiteres auf Touch ID setzen. Das iPhone 9, das vermutlich im März auf den Markt kommt, wird wohl mit einem klassischen Home-Button mit integriertem Fingerabdruckleser ausgestattet sein, wie er vor Einführung des iPhone X lange Standard am iPhone war. Doch während diese Lösung kein Edge—toEdge-Display erlaubt, könnte eine Variante von Touch ID dieses Problem lösen. Der Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities hat nun entsprechende Spekulationen angestellt, sie beziehen sich auf den Nachfolger des iPhone 9.

iPhone 9 2.,0 mit Touch ID an der Seite?

Wir haben dieses Modell, über das schon zuvor Gerüchte aufkamen, teils iPhone SE 2 genannt. Wir könnten aber auch versuchen, mit der ebenso sperrigen Bezeichnung iPhone 9 2.0 warm zu werden. Gleich wie, Ming-Chi Kuo sieht für dieses Modell einen Touch ID-Sensor seitlich, nämlich in den Side-Button integriert. Apple werde hier auf einen kapazitiven Sensor setzen, der eine verbesserte Nutzererfahrung ermöglicht, so der Analyst, ohne weiter ins Detail zu gehen. Das würde zu früheren Aussagen von Kuo passen, die ein iPhone SE 2 mit Edge-to-Edge-Display beschrieben, das zwischen 5,5 und 6,1 Zoll groß sein könnte. Apple wird hier wohl weiter auf ein LCD-Display setzen.

Den Marktstart des iPhones mit Touch ID im Side-Button erwartet Ming-Chi Kuo in der ersten Jahreshälfte 2021 zu einem eher moderaten Preis.

11 Gedanken zu „iPhone 9-Nachfolger mit seitlichem Touch ID und Edge-zu-Edge-Display?“

  1. Junge, der Nachfolger vom SE ist noch nicht auf dem Markt und die fantasieren schon vom Nachfolger des unbekannten Nachfolgers.
  2. @Daniel Da gebe ich dir Recht. Linkshänder haben dann ein Problem. Genauso sehe ich aber auch hohe Anforderungen und technische Hürden, die es für die Zuverlässigkeit zu meistern gibt dabei. Der Button ist schmal und für den Daumen prinzipiell vertikal ausgerichtet. Für eine Streich-Lösung eher ungeeignet. Für eine Touch-Lösung erfasst er nur einen schmalen Streifen vom Finger, und damit vergleichsweise wenige Erkennungsmerkmale. Das wird funktionieren und lässt sich technisch machen, ist aber sicherheitstechnisch eher fragwürdig, sollte Apple sich da nicht noch was ganz spezielles zu einfallen lassen. Als Home-Button-Lösung ok, aber als sicherheitsrelevante Touch-Id und Erkennung? Habe ich zunächst Zweifel. Aber über Gerüchte zur einem ÜBERnächsten iPhone werde ich nun auch nicht weiter drüber nachdenken. :D
      • Es ging ja überhaupt nicht um die generelle Erreichbarkeit des Side-Buttons für Linkshänder. Abgesehen davon, dass es für kleinere Hände und den Zeigefinger nicht ganz so einfach ist, und das Handy dabei jedes Mal leicht gekippt wird. Große Hände mögen es da einfacher haben, aber die hat nicht jeder, und auch Frauen oft nicht. Schließt doch nicht immer nur von euch auf alle anderen. ;)

Die Kommentare sind geschlossen.