21. Juni 2016

Philipp Tusch

iPhone 7 wohl mit beiliegendem Klinken-Lightning-Adapter

Shortnews: Laut einem Bericht von MacOtakara wird Apple in der Verpackung des iPhone 7 einen Adapter beilegen, um den Wegfall des Klinkenanschlusses zu kompensieren. Das wäre ein ganz neuer Umgang mit einem derartigen Schritt – denken wir nur mal an den Wechsel des Dockanschlusses zum Aufladen. Damals musste der Adapter teuer erstanden werden.

IMG_2241

Der Bericht geht allerdings noch weiter: Glaubt man den Infos, so werden auch weiterhin die normalen Earpods – dann nur noch mit dem Adapter verwendbar – im Karton liegen. Hier hingegen dürfen Zweifel angebracht werden. Warum sollte Apple veraltete Technik ausliefern?

44 Gedanken zu „iPhone 7 wohl mit beiliegendem Klinken-Lightning-Adapter“

    • Ja aber da muss dann täglich fummelig ein Aufladestecker rein gesteckt werden. Das nervt. Und wenn man die Teile braucht, ist der Akku leer.
      • Der Datendurchsatz von aktuellen Bluetooth Standards sollte sogar für Lossless Audio locker reichen. Problem, bei vor allem kompakten Kophörern (In-Ears) ist, dass die ganze Technik (Akku, A/D-Wandler, Verstärker, Empfänger, …) viel Resonanzraum wegnehmen. Bei riiieeesigen DJ-Kophörern mag genug Platz vorhanden sein, bei Ohrhörern leider bauartbedingt nicht. Das Problem ist also weniger die Übertragungstechnik sondern mehr die Bauform.
      • Bluetooth könnte zwar vom Datendurchsatz her Musik in guter Qualtität übertragen, es wird aber einfach nicht gemacht. Das höchste aller Gefühle ist nach wie vor der AptX-Standard, der allerdings eher selten von Sender und Empfänger unterstützt wird. So wird dieser zum Beispiel bei OS X unterstützt, unter iOS jedoch nicht. Deshalb halte ich es für falsch den Klinkenanschluss durch Bluetooth zu ersetzen. Einfach weil Bluetooth noch kein adäquater Ersatz ist. Dazu kommt, dass, wie bereits schon erwähnt wurde, in den beliebten In-Ears nur sehr wenig Platz für die erforderliche Technik ist.
    • das mag ja sein, aber was ist mit professionelleren Dingen wie bei Veranstaltungen als Zuspieler für Pausen usw?
    • Kannst du welche empfehlen ? Sollen Over Ear sein.!hab die Bose Quit Comfort 35 oder die Bang & Olufsen BeoPlay H7 im Blick. Der hat wiederum glaube ich diesen AptX Standard um verlustfrei über Bluetooth zu übertragen.
  1. Lustig. Gerade gestern habe ich bei einem anderen Magazin (ein Mitbewerber von euch) gelesen, dass es Zitat: „… doch mit Kopfhöreranschluss und evtl. sogar Dual Sim kommen soll“. Aber zugegeben allein schon durch den Halbsatz mit der Dual Sim und weil ihr zuverlässiger seit, sehe ich eure Meldung als realistischer an. Aber zeigt doch wieder, dass das alles Gerüchte sind wo keiner genau sagen kann was stimmt. Am Ende wird es erst bei der Veröffentlichung bekannt.
    • Android Kunden ist falsch definiert. Es gibt auch viele, die ein Android haben und lieber ein iPhone wollen. Du meinst die Android Fans (abwertend Fanboys)
  2. Hahahaha die machen eh wieder so viel plus dadurch das sie die selbe Produktion 2jahre länger laufen lassen und nur die Komponenten ändern…wie beim iPhone se, da kann es nicht zu viel sein en popligen Adapter im Wert von max 30€ beizulegen…in meinen Augen verkaufen sie alte „Technik“ zum bombenpreis weil die Maschine Dank ähnlichem Design nicht umgestellt werden müssen…
    • Du hast dich falsch ausgedrückt – der Adapter hat vermutlich den Preis von 30€, sein Wert liegt bei den Produktionskosten vermutlich irgendwo bei 10-30 Cent. ?
    • Der Adapter hat keinen Wert von 30 € sondern das ist die uvp des Herstellers. Das heißt nicht das Apple jetzt aus eigener Tasche 30 € abdrückt
      • Apple drückt sicher keine 30 Euro ab. Aber sie berechnen, wie hoch der Gewinn wäre, wenn man diese Kabel selbst kaufen müsste.
      • Habe mich damit noch nie befasst was das Zubehör angeht und der Gewinn, was aber ganz klar ist das Apple bei so vielen Tauschanktionen wieder welche umsonst drauf gibt z.B einen Netzstecker gekauft für 20€ Kurze Zeit später fehlt Apple wieder ein Fehler auf ziehen alle produzierten Stecker aus dem Verkehr und verteilen die Neuen kostenlos an die Kunden Apple hat somit zwei hergeben im Preis von einem. Ich bin mir aber zu 100% sicher das Apple nicht den klinken Anschluss wegfallen läst aus dem Grund um mit Steckern Geld zu verdienen ?
  3. Hab mal ne frage!!! Nervt es nicht! Wenn ihr ein Album ladet das die Instrumentals mit geladen werden ? Mich nervt des so richtig!
    • mich nervt es immer wenn mein rolls royce bei der fahrernassage immer ein bisschen zu weit links im steißbeinbereich massiert. nicht zum aushalten ?
    • Wenn die zum Album gehören ist das eben so. Oder gehst du in den Laden, kaufst dir eine Doppel Vinyl auf der die Instrumentals mit drauf sind und sagst die will ich nicht? ?
  4. Irgendwie kann ich seit zwei Jahren nichts mehr mit Apple anfangen. Das verdammte Gerät soll endlich aufhören noch dünner und dünner zu werden und immer schnellere Prozessoren zu bekommen. Was bringt das eigentlich? Damit ich 3D Touch nutzen kann? Die sollen lieber einen Prozessor mit weniger Power und ein dickeres iPhone produzieren, der aber eine bessere Akkulaufzeit hat.
    • Die Prozessoren sind nicht nur leistungsfähiger, sondern auch effizienter was den Stromverbrauch angeht, nur mal so nebenbei. Was die Dicke der Geräte angeht, ja ich hab auch lieber etwas mehr Gerät in der Hand als nur ein Blatt Papier ?
    • Habt ihr keine Steckdosen ? Finde die Akkulaufzeit super Da wollen se alle immer größere iPhones haben aber das es auch Strom braucht ist doch klar heute hat doch jeder im Auto zuhause bei der Arbeit ein Ladekabel runliegen und die iPhone Akkus laden wirklich schnell.
      • Ich möchte mein Smartphone nicht zwischendurch am Tag laden. Es ist einfach sehr seltsam, dass Samsung beim S7 einen doppelt so großen Akku verbaut hat als Apple beim 6s und dabei nicht deutlich dicker ist. Warum tut sich Apple mit dem Akku beim iPhone seit Jahren so schwer? Beim iPad und MacBook gab es da eigentlich nie Probleme. Dann ist halt das iPhone nicht das dünnste Gerät – wozu auch? Den Unterschied bei der Dicke merkt man doch eh nicht mehr. Auch das Fehlen der Klinkensteckers verstehe ich nicht: Wer braucht denn bitte tolle Lautsprecher beim iPhone? Damit wird sicherlich kaum jemand laut Musik hören. Für viele hat das iPhone den iPod ersetzt – jetzt braucht man einen sperrigen Adapter, damit man noch Musik hören kann – eben auch mit Ohrhörern? Das ist ja wohl ein Witz für sich. Und für 10% der Nutzer wird es bestimmt nicht von jeder Marke Lightning-Kopfhörer geben: Also entweder Adapter oder jeden Abend ein weiteres Gerät laden? Keine sinnvolle Entwicklung.
  5. Solche Gerüchte sind letzten Endes auch Verkaufstreiber. Viele von uns wollen doch weiterhin den bewährten Klinkenstecker und würden neue iGeräte nicht mehr kaufen wollen, wenn es diese nur noch ohne Klinkenbuchse gäbe. Wenn jetzt die nächste iphone/ipad Modellreihe dann doch nochmal mit Klinkenanschluss rauskommt, kauft man sich ja vielleicht noch eines obwohl man ein relativ neues hat, nur, um das womöglich letzte iGerät zu haben, dass noch den 3,5″ Klinkenanschluss hat!
  6. Allem Unken zum Trotz ein verständlicher schritt, denn klinkenkophörer werden sicher massig bei Nutzern benutzt, alle vorm Kopf stoßen traut sich Apple auch nicht.
    • Kopfhörer interessieren mich weniger. Aber, ich schlepp doch nicht jedes Mal einen Adapter mit mir herum, wenn ich zu einem Kumpel gehe und mein iPhone zum Musikhören an dessen Anlage anstöpseln sol. Auch ich selbst habe älter, aber sehr gute Musikanlagen im Wohnzimmer, in der Küche und im Keller. Soll ich immer den Adapter mit dabei haben? Wie lächerlich ist das denn. Nein, Apple, das mach ich nicht mit.
  7. Warum sollte Apple veraltete Technik ausliefern?: vielleicht wegen dem existierenden Bestand … … … … …
  8. Was ein Schwachsinn! Lightning ist so viel besser als USB! Ich hasse Micro USB wie die Pest. USB C okay, geht – aber kommt nicht an Lightning ran! Abgesehen davon ist es ein Standard! Apple Standard! Ich kenne mehr Leute die ein Lightning Kabel haben, als Leute die Micro USB zuhause liegen haben! Wozu sollen hier Standards eigentlich gut sein? Gab es vor 10 Jahren auch nicht und alle haben es überlebt!

Die Kommentare sind geschlossen.