20. Juni 2016

Marcel Gust

Neue Fotos-App: 7 Gesichtsausdrücke, 432 Szenen

Medium-Nutzer Kay Yin nahm das neue macOS etwas genauer unter die Lupe und entdeckte Details der neuen Foto-App, die bisher noch nirgends dokumentiert wurden.

IMG_2235

Die Foto-App soll nicht mehr nur Gesichter erkennen können, sondern nach der Erzeugung einzelner Gesichts-Profile zusätzlich auch sieben verschiedene Gesichtsausdrücke unterscheiden: gierig, angewidert, neutral, schreiend, lächelnd, überrascht und argwöhnisch.

Diese dienen dann nicht nur der Verfeinerung der Suchanfragen, sondern helfen auch bei der Bewertung und Auswahl der Bilder für die neuen „Memories“ – kurze Videoclips von Ereignissen, die in Länge und Stil (fröhlich, episch …) angepasst werden können.

Außerdem erstellt die Foto-App Momente, die automatisch einer von 33 vordefinierten Kategorien ( wie „Geburtstage“ oder „letztes Wochenende“) zugeordnet werden. Die Momente werden auf Grundlage der Metadaten der Fotos und der Tags aus der Analyse automatisch benannt.
Des Weiteren ist die Foto-App in der Lage, 4432 verschiedene Szenen und Objekte zu erkennen, nach denen in allen Sprachen gesucht werden kann.

Auch nach spezifischen Landmarken wie dem Strand „Maho“ in Saint Martin kann man suchen: Dazu sucht die Anwendung in einem integrierten Wörterbuch nach dem Begriff und stößt auf die Definition des Strandes. Anschließend sucht sie alle Bilder aus der Kategorie „Strand“ und gibt diese aus. So liefert sie das richtige Ergebnis, obwohl sie nichts über „Maho“ weiß. Mit Natur-, Wasser- und Stadt-Szenen funktioniert das auf die selbe Weise.

IMG_2236

Die gesamte Liste der Kategorien, Szenen und Objekte findet ihr im Beitrag von Kay Yin auf medium.com.

19 Gedanken zu „Neue Fotos-App: 7 Gesichtsausdrücke, 432 Szenen“

  1. Ich komm damit so garnicht zurecht weis nicht wie ihr das alle handhabt. Ich möchte irgendwie einfach meine Fotos alle in einem hauptordner und selber Bilder verschieben und kategorisieren Mich nervt das jetzt schon mit der Gesichtserkennung und das man es einfach nicht weg bekommt. Selbst wenn ich Bilder vom Mac auf das iPhone ziehe steht ständig dran „letzte Importe“ aber ich weis das selber was ich aufs iPhone gezogen habe da muss mir der Mac das nicht gleich noch mit ner Verknüpfung anlegen -.-
    • Ganz ehrlich irgendwie kapiere ich nicht warum Memories und Gesichtserkennung dich nerven. Ich find’s cool
      • Weil ich es eher schlicht haben möchte und die Leute auf den Bildern kenne ich selber und leider etwas unausgereift das ganze. Habe meine Tochter als Profil hinzugefügt aber aber er macht dann nochmal 3 neue Personen auf obwohl das auch meine gleiche Tochter ist der erkennt das nicht. Ist ja super das Apple das alles ausarbeitet aber ein einfacher deaktivieren Botten würde Wunder bewirken :)
    • Ich vermute, dass Du dann mit Fotos nicht glücklich werden wirst und ein anderes Programm zur Bildverwaltung nutzen solltest.
      • Hab ich leider noch nichts gefunden :( Evtl ein Vorschlag ? Was sich natürlich mit iCloud foto Synchronisiert ? Wäre echt super
    • Verstehe deine Bedenken. Ich hoffe einfach, dass die Memories-Funktion sich nicht „aufdrengt“, sondern einfach als nettes Feature kommt. Als solches finde ich die Funktion nämlich echt super! ?
    • Ja gut, das weiss doch aber mitlerweile jeder das die Foto App von Apple überhaupt nicht zu gebrauchen ist..
    • Schon nach was suchst du da genau ? Weil wenn du das Bild benennst das kannst du gleich über die suche suchen. Und nach Erkennung von Apple ? Suche: „Bild von mir im Wohnzimmer bei schönem Wetter wo ich sehr gut drauf war aber Apple das anders sieht da meine linke Augenbraue 2 mm tiefer sitzt als sonst“ ?
  2. Die Gesichtserkennung hat unter iPhotos verblüffend zuverlässig funktioniert. Unter Fotos leider nicht. Man kann nur hoffen, dass es mit iOS10 und MacOS zu alten Zeiten zurückfindet.
  3. Legt man seine Fotos nicht schon unter einen bestimmten Ordner auf dem Mac ab (z.B. Urlaub 2016 oder Geburtstag von… am..) und so findet man dann auch unter Spotlight-Suche diese. Warum noch diese zusätzliche Benennung jedes einzelnen Fotos? Und wenn ich nach ‚Maho‘ suche und er gibt mir sämtliche, im Mac abgelegten ‚Strand’fotos, ist doch die eigentliche Suche nach ‚Maho‘ fürn Hintern :)
  4. Das hört sich alles ganz toll an, nur funktioniert es nicht gut, was es schlicht unbrauchbar macht. Beispiel: Ich suche nach Autos und er zeigt nicht alle Autobilder an, selbst nicht welche die freistehend ganz klar als Auto zu sehen sind. Da verschlagworte ich lieber selber meine Bilder und habe eine 100% korrekte Anzeige wenn ich was suche.
  5. Ich verstehe nicht warum man keine Verschlagwortung auf den iOS Geräten machen kann und diese dann zum Mac Synchronisiert werden, bzw einfach in das Foto rein geschrieben werden. Dafür gibt es festgelegte Methoden, sollte auch Apple kennen.
  6. Was ich viel mehr vermisse, ist eine vernünftige Entzerrungsfunktion von stürzenden Linien. Das gibt es für Apple Fotos noch nicht einmal als Plugin.

Die Kommentare sind geschlossen.