Home » Gerüchte » iPhone 7: Lightning-Kopfhörer oder Adapter als Beilage?

22. Juli 2016

Robert Tusch

iPhone 7: Lightning-Kopfhörer oder Adapter als Beilage?

Shortnews: Mit dem nächsten iPhone wird Apple bekanntlich dem 3,5 mm-Klinkenanschluss auf der Unterseite des Handy ein Ende setzen. Bisher legte der Konzern zu jedem iPhone auch ein neues Kopfhörer-Paar hinzu. Nur wie wird es beim iPhone 7?

Geht es nach den Analysten der Deutschen Bank, wird Apple im Herbst statt eines Lightning-Kopfhörers womöglich nur einen Adapter als Zugabe zum iPhone anbieten. Der Lightning-auf-3,5mm-Adapter ermöglicht es, dass auch alte Kopfhörer noch mit dem neuen Smartphone nutzbar sind. So zumindest die Behauptung der Analysten, die das von Lieferanten-Quellen erfahren haben wollen.

dongle

Es wäre jedoch ein ungewöhnlicher Zug von Apple. Schließlich ist es für den Konzern viel einfacher, gleich neue Kopfhörer herstellen zu lassen und damit die Umgewöhnung zum Lightning-Modell zu vereinfachen. Zudem wäre ein Adapter nicht sonderlich angenehm in der Benutzung. Denn die Daten müssten von digitalen auf analoge Informationen umgewandelt werden. Ein Adapter ist daher sehr dick.

Auch wenn die Deutsche Bank die Infos aus dem Lieferanten-Umfeld aufgeschnappt haben will, gehen unsere Wetten eher dahin, dass Apple neue Lightning-Kopfhörer zum iPhone 7 beilegt. Bluetooth-Kopfhörer oder alternativ ein Adapter ließen sich dann extra im Online-Store des Konzerns erwerben. Klarheit haben wir aber erst im September, wenn das neue iPhone vorgestellt wird.

42 Gedanken zu „iPhone 7: Lightning-Kopfhörer oder Adapter als Beilage?“

  1. Ein Adapter wäre das notwendige Übel, sollte die Klinke wegfallen. Wie die Praxis dann aussieht, werden wir sehen. Eher suboptimal!
    • Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s gänzlich ungeniert. So dürfte das auch für Apple gelten, siehe das total verkorkste IOS 9.3.2-Update. Ob Apple unter diesen Prämissen AirPods beilegen wird, wage ich daher zu bezweifeln.
      • Das wäre überhaupt keine Lösung. Die Klinke fällt weg mit dem Argument, der Lightning Anschluss sei der qualitativ bessere gegenüber und dann soll man über Bluetooth übertragen? Das ergibt alles keinen Sinn. Und ich kaufe mir sicherlich keinen Adapter für meine Stereoanlagen und Bluetooth wär da noch mehr ein No-Go. Ohne Klinke ist das iPhone für mich gestorben.
      • @Jan, reden wir mal wieder drüber, wenn es wirklich soweit ist ;) Ich höre so oft das Gelabert „Ohne dies und Jenes ist das mein letztes iPhone“. Sie kommen doch alle wieder angerannt.
      • @Matthias Es gibt eben mittlerweile sehr gute bzw. bessere Geräte als das iPhone. Ein Ausruhen auf alten Lorbeeren kann sich Apple nicht mehr leisten. Längst lassen sich selbst eingefleischte Applefans nicht mehr mit Worthülsen abspeisen und das Weglassen des Klinkensteckers als Innovation zu verkaufen wird nur wenige überzeugen. Und wenn die Gerüchteküche stimmt, frage ich mich ernsthaft, womit Apple einen richtigen Anreiz schaffen möchte, das iPhone 7 (?) zu kaufen.
      • Sind wir mal ehrlich: Was war Apples letzte wirkliche Innovation? Ah stimmt: Das Retina Display im iPhone 4s (2011) Apple muss mal wieder innovativ werden!
  2. Tja, selber schuld. Wer von Anfang an Kopfhörer zu einem Telefon legt, der schürt natürlich Begehrlichkeiten. Wären die Kopfhörer immer optionales Zubehör gewesen, würde man heute darüber gar nicht diskutieren.
      • Und hätte ich nichts geschrieben, hättest du dir den Kommentar sparen können. So weiß jetzt jeder das wir das iPhone nur kennen, weil es damals verkauft wurde.
  3. Ich kenne mich mit der Lautsprechertechnik nicht sonderlich gut aus, aber müsste für den Fall, dass Apple keinen Adapter sondern gleich Lightning-Kopfhörer ins iPhone 7 mit reinlegt nicht der DA-Wandler in den Kopfhörern selbst untergebracht werden, damit diese auch Abwärtskompatibel mit den älteren iPhones mit Lightning-Anschluss sind?
  4. Adapter – wie armselig! Da weiß ich schon was ich mir von meinen Arbeitskollegen mit Android Handys anhören muss.
    • Fragt sich nur wie lange es dauern wird bis Samsung und andere Hersteller auf den gleichen dummen Zug aufspringen.
  5. Und wenn man sich den Adapter auf dem Bild anschaut, sieht man neben der Klinke kein Lightning Anschluss XD sehr realistisch, als ob Apple auf den Lightning Anschluss bei einem Adapter verzichten würde ….. Hoffentlich hält mein iPhone 6 noch ewig ? ohne Klinke sehe ich schwarz im Bezug auf mich und ein iPhone.
  6. Und dazu kommt noch, wenn ich das iPhone mit Adapter etc in der Hosen Tasche verwende, muss ich Angst haben, das mir der Lightning Stecker abbricht. Zwecks mal dumm hin sitzen bzw dumm in der Hose liegen.
  7. Ich würde mir beim iPhone 7 einen USB-C-Anschluss wünschen, weil man ansonsten für das neue MacBook Pro einen Lightning-auf-USB-C-Adapter bräuchte, sollte der Laptop wirklich nur noch USB-C-Buchsen haben, und dass Apple dem Gerät einen Lightning-Anschluss spendiert, ist eher unwahrscheinlich. Dadurch, dass dieser neue Standard relativ klein ist, kann man ihn sowohl in Smarphones als auch in Desktop-Computern verbauen und sollte deshalb aus praktischer Sicht voll und ganz auf USB-C setzen.
  8. Für zu Hause ein Adapter i.O. Für unterwegs geht überhaupt nicht. Nachdem ich hier nur In-Ears nütze, kann ich nur hoffen, dass welche mit passendem Anschluß mitgeliefert werden. Bis dahin bleibe ich entspannt.
  9. Prost Mahlzeit! Ich soll einen Adapter benutzen um vernünftig Musik zu hören!? Das ist ja wohl das Letzte! Ich bin seit dem iPhone 3G zufriedener iPhone User, aber wenn der Klinkenanschluss wegfällt, nutze ich mein aktuelles iPhone bis es auseinanderfällt und dann muss ich wohl umsteigen. Akku laden und Musik/Hörbuch hören gleichzeitig wäre nicht mehr möglich. Unterwegs bei Freunden/im Tonstudio kurz das iPhone anschließen – nicht mehr möglich. Meine sehr guten Beyerdynamics oder auch die Sennheiser anschließen um meine WAV Dateien vernünftig wiederzugeben – nicht mehr möglich. WAS SOLL DAS? Warum lässt man den Klinkenanschluss nicht einfach? Warum soll der unbedingt verschwinden, das bringt doch ausschließlich Nachteile! Und ein Bluetooth Headset, ehrlich? Nicht nur, dass die oft immer noch nicht richtig stabil laufen, die saugen auch deutlich mehr Akku als stinknormale Klinken Ohrhöhrer. Und das bei der ohnehin schon katastrophalen Akkulaufzeit. Also: Bitte Apple, lasst den Klinkenanschluss da wo er ist.
  10. Adapter beilegen? Von Apple? Niemals! Den wird man vieloeucht für 39€ im Zubehör kaufen können. Alles andere wäre Apple untypisch! Apple – the adapter company
  11. Ich habe auch noch normale Kopfhörer, die haben schließlich 150 € gekostet ich hoffe mal das ist der von Apple eine Lösung geben würd den Kopfhörer für dieses Geld werde ich nicht einfach wegwerfen. Das kann ja derjenige machen der zu viel Geld hat ich auf jeden Fall nicht.
  12. Könnt auch sein das sie EarPods beilegen die statt klinke Lightning haben? Optional nen teuren Adapter und neue Bluetooth Kopfhörer!
  13. Die Technik entwickelt sich halt weiter.. Das sich Anschlüsse od kabel verändern war schon immer, in paar jahren wird sich keiner mehr den alten stecker wünschen.

Die Kommentare sind geschlossen.