Shortnews: Mit dem nächsten iPhone wird Apple bekanntlich dem 3,5 mm-Klinkenanschluss auf der Unterseite des Handy ein Ende setzen. Bisher legte der Konzern zu jedem iPhone auch ein neues Kopfhörer-Paar hinzu. Nur wie wird es beim iPhone 7?
Geht es nach den Analysten der Deutschen Bank, wird Apple im Herbst statt eines Lightning-Kopfhörers womöglich nur einen Adapter als Zugabe zum iPhone anbieten. Der Lightning-auf-3,5mm-Adapter ermöglicht es, dass auch alte Kopfhörer noch mit dem neuen Smartphone nutzbar sind. So zumindest die Behauptung der Analysten, die das von Lieferanten-Quellen erfahren haben wollen.
Es wäre jedoch ein ungewöhnlicher Zug von Apple. Schließlich ist es für den Konzern viel einfacher, gleich neue Kopfhörer herstellen zu lassen und damit die Umgewöhnung zum Lightning-Modell zu vereinfachen. Zudem wäre ein Adapter nicht sonderlich angenehm in der Benutzung. Denn die Daten müssten von digitalen auf analoge Informationen umgewandelt werden. Ein Adapter ist daher sehr dick.
Auch wenn die Deutsche Bank die Infos aus dem Lieferanten-Umfeld aufgeschnappt haben will, gehen unsere Wetten eher dahin, dass Apple neue Lightning-Kopfhörer zum iPhone 7 beilegt. Bluetooth-Kopfhörer oder alternativ ein Adapter ließen sich dann extra im Online-Store des Konzerns erwerben. Klarheit haben wir aber erst im September, wenn das neue iPhone vorgestellt wird.
42 Gedanken zu „iPhone 7: Lightning-Kopfhörer oder Adapter als Beilage?“
Die Kommentare sind geschlossen.