Die Akkus der neuen iPhones sollen größer ausfallen, wie bereits mehrfach vermutet wurde. Nun sind auch konkrete Zahlen über die Kapazität der Batterien der neuen Modelle im Raum.
Apple wird die Akkus der kommenden iPhone-Modelle vergrößern, das hatten in den letzten Wochen schon mehrere Beobachter der Branche vermutet, wie wir etwa hier berichtet hatten. Nun meldet sich die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes mit einem Bericht, der sich mit den Spezifikationen der neuen iPhones befasst.
vieles darin betrifft bereits geäußerte Annahmen, so bekräftigt auch dieser Report, dass die aktuellen Displaygrößen beibehalten werden. Nach wie vor wird es ein iPhone mit einem 5,8 respektive 6,5 Zoll großen OLED-Display geben. Der Nachfolger des iPhone XR wird weiterhin ein 6,1 Zoll messendes LCD-Panel aufweisen, heißt es.
So groß könnte der Akku werden
Weiterhin geht der Bericht auf die erwartete Größe des Akkus der neuen Modelle ein: Die Kapazität liege hier bei 3.200 mAh, 3.500 mAh und 3.000 mAh. Die Batterien würden damit rund 20%, 10% beziehungsweise 2% mehr Saft fassen als die Vorgänger. Das wird auch nötig sein, denn ein weiteres neues Feature wird ein Stromfresser: Auch der Digitimes-Bericht stützt die Annahme einer Zwei-Wege-Wireless Charging-Funktion, über die wir bereits in früheren Meldungen berichtet hatten.
Nutzer können dann wohl ihre AirPods oder die Apple Watch mit dem iPhone drahtlos laden, einfach indem sie die Geräte auf die Rückseite des iPhones legen. Die neuen Geräte werden im September erwartet und könnten ab dem 20. September ausgeliefert werden.
19 Gedanken zu „iPhone 11 / Pro: Akku bis zu 20% größer?“
Die Kommentare sind geschlossen.