iPhone 11 - Apple

26. September 2019

Roman van Genabith

iPhone 11 / iPhone 11 Pro warnen bei Displaytausch vor Nicht-Originalteilen

Die neuen iPhones werden dem Nutzer eine Warnung anzeigen, wenn bei einer Reparatur ein Display eingesetzt wurde, das kein Original-Ersatzteil ist. Die Meldung ist eine bloße Information und beeinträchtigt die Funktion des iPhones nicht, kann dem Apple-Support aber auch bei der Diagnose von Problemen helfen.

Apple hat eine weitere Warnmeldung in seine Geräte eingebaut: Das neue iPhone 11 und das iPhone 11 Pro werden eine Warnung anzeigen, sollte bei einer Reparatur das Display getauscht werden und anschließend kein Original-Ersatzteil von Apple zum Einsatz kommt. In diesem Fall wird die Meldung „Unable to verify this iPhone has a genuine Apple display“ angezeigt, wie Apple in einem neuen Supportdokument ausführt.
Diese Änderung wurde mit dem Update auf iOS 13.1 eingeführt, das unlängst an alle Nutzer ausgegeben wurde.

Warnung beeinträchtigt die Funktion des iPhones nicht

In den ersten vier Tagen nach der Reparatur wird diese Information im Sperrbildschirm und prominent in den Einstellungen angezeigt, danach findet sie sich unter Einstellungen > Allgemein > Info. Diese Information kann auch dem Geräteprofil entnommen werden, das der Apple-Support bei der Fehlerdiagnose auslesen kann. Apple erklärt dazu, die Funktion des iPhones wird durch diese Meldung nicht berührt, allerdings helfe sie dem Kunden dabei, mögliche Probleme zu erkennen. So kann ein nicht originales Display etwa zu Problemen bei der Multi-Touch-Eingabe, einer fehlerhaften TrueTone-Funktionalität oder einer irregulären Auflösung führen.

Vergleichbare Warnungen zeigt iOS wie zuvor berichtet auch schon bei der Nutzung einer nicht originalen Batterie an. Auch hier beeinträchtigt die Anzeige die Funktion des iPhones nicht, lediglich der Batteriezustand kann dann nicht mehr ausgelesen werden.

4 Gedanken zu „iPhone 11 / iPhone 11 Pro warnen bei Displaytausch vor Nicht-Originalteilen“

  1. Find ich gut, da viele kleine Handyreparaturläden damit „werben“, dass sie Original Ersatzteile verbauen und dies aber gar nicht stimmt.
  2. Das ist doch auch als Käuferschutz vor Täuschung bei allfälliger Reparatur anzuerkennen? Wenn schon misstrauisch, dann wenigstens nicht blind misstrauisch
  3. …und bei zukünftigen Gebrauchtkäufen führt der Blick dann neben dem ‚Batteriezustand‘ auch zu ‚Allgemein/Info‘. Erspart so manchen Ärger und Folgekosten.

Die Kommentare sind geschlossen.