15. November 2018

Roman van Genabith

iOS 12.1.1 und tvOS 12.1.1 Beta 3 und neue Betas für macOS 10.14.2 und watchOS 5.1.2 veröffentlicht

Apple hat die nächste Runde Betas in den Ring geworfen. Ein wenig später als gewohnt geht es nun also mit Beta 3 des aktuellen Zyklus weiter. Unter iOS werden damit hoffentlich auch einige lästige Fehler beseitigt.

Es hat ein wenig gedauert, diese Woche kamen die neuen Betas weder am Montag noch am Dienstag. Dafür wurden nun alle Systemlinien von Apple mit neuen Betas versorgt.

iOS 12.1.1 kann ab sofort in der dritten Beta geladen werden. Registrierte Entwickler können das Update ab sofort laden und installieren, ein passendes installiertes Profil vorausgesetzt.

iOS 12.1.1 bringt unter anderem Verbesserungen bei Facetime. Es ist nun möglich, während eines Anrufs wieder Live Photos aufzunehmen. Auch wurde die Bedienoberfläche verbessert, sodass mit einem Aufwärts-Wisch neue Optionen in Gruppenunterhaltungen aufgerufen werden können.

Ob Apple sich auch um die nach wie vor bestehenden Empfangsprobleme bei der LTE-Verbindung der neuen iPhones von 2018 gekümmert hat, bleibt offen.

Apple könnte auch die jüngst entdeckten Schwachstellen in iOS 12 beheben, die auf einer Hacker-Konferenz in Tokyo präsentiert worden waren.

Auch macOS, tvOS und watchOS mit neuer Beta versorgt

Ferner hat Apple heute Abend auch macOS Mojave 10.14.2 mit einer aktualisierten Beta für Entwickler versorgt.

watchOS 5.1.2 hat heute ebenfalls die zweite Beta erhalten.

Schlussendlich gibt es auch noch eine Aktualisierung der Beta von tvOS 12.1.1 auf die dritte Version.

Die Public Betas dürfte Apple umgehend nachreichen.

11 Gedanken zu „iOS 12.1.1 und tvOS 12.1.1 Beta 3 und neue Betas für macOS 10.14.2 und watchOS 5.1.2 veröffentlicht“

    • Frag mal Deine Bank! Du weißt schon das Apple für jede Transaktion prozentual von der Bank kassiert. Welche Bank lässt sich schon darauf ein? Richtig, die wenigsten. Solange die Banken sich mit Apple über die Höhe der Prozente geeinigt haben, wird es kein Apple Pay geben.
      • EC- und Kreditkartenzahlungen kosten auch zusätzlich. Und die Lesegeräte lassen sich die Unternehmen richtig gut bezahlen. Da zahlt aber das Geschäft! Kein Wunder, dass kleine Gastrounternehmen auf Barzahlung umstellen. Die Banken können für mehr Sicherheit ruhig auch mal zur Kasse gebeten werden.
      • Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, aber Apple Pay ist offiziell angekündigt und es sind schon zahlreiche Banken dabei, auch eine meiner Banken. Ich will nur wissen, wann es soweit ist. Und ja, ist mir durchaus bewusst mit den Gebühren, aber siehe Antwort von bindabei, ist nicht nur bei Apple Pay so!
  1. Weiss jemand was bezüglich Roaming an der Apple Watch ? Ich verstehe nicht warum das gesperrt ist. Appel hat verschiedene Modelle ok aber innerhalb Europa ist es das gleiche da sollte es doch kein Problem sein. Wer weiss mehr dazu ?
  2. So wie in der Schweiz werden es die Banken hier auch machen und gemacht haben. „Razzia bei Schweizer Banken wegen Boykotts von Apple Pay VonMichael Brächer Die Wettbewerbshüter gehen dem Verdacht nach, dass sich Institute abgesprochen haben, die mobilen Bezahllösungen von Apple oder Samsung zu boykottieren.“
  3. Weiss jemand was über Verbesserung der Bluetooth-Reichweite beim Apple TV in Verbindung mit Homekit? Wird langsam Zeit, dass da mal was passiert.

Die Kommentare sind geschlossen.