Am Samstag hatten wir über fehlende Werte bei der Auswertung der Herzfrequenz unter der ersten Generation der Apple Watch berichtet, in den Kommentaren des entsprechenden Artikels regte sich Widerstand zu unserer Darstellung. Mehrere Leser berichteten, dass sie mit ihrer Watch der ersten Generation Zugang zu den neuen Werten haben. In unserem Forum sind wir dem Problem auf den Grund gegangen.
Kurz nach Veröffentlichung unseres Berichts zur Herzfrequenzmessung unter watchOS 4 erreichten uns zwei Kommentare, die uns stutzig machten: Zwei Leser berichteten, dass sie auf ihrer Watch von 2015 (Modell A1554) Zugang zu den neuen Messwerten wie der Ruheherzfrequenz hatten. Überrascht waren wir in der Redaktion vor allem, weil wir den Bericht nicht einfach abgeschrieben, sondern vorher mehrfach überprüft hatten. Wir war mir sicher, dass unseren Uhren die neuen Werte nicht anzeigte, ohne eigene Tests hätten wir einen solchen Bericht selbstverständlich nicht veröffentlicht.
Die kollektive Spurensuche haben wir dann in unser Forum verlegt und konnten dort, nach Abgleich von Screenshots, zu einem Ergebnis kommen – vielen Dank an Marco für die tatkräftige Unterstützung! Des Rätsels Lösung ist die folgende: Prinzipiell kann auch die erste Generation der Apple Watch Werte wie die Ruheherzfrequenz bestimmen und in der Herzfrequenz-App auf der Uhr anzeigen. Die neuen Generationen (ab Series 1) ermitteln diese Werte jedoch automatisch auch im Alltag, die Watches der ersten Generation machen das nur während und nach der Aufzeichnung von Workouts.
Für Sportler mit einer alten Watch dürfte das zumindest teilweise beruhigend sein, immerhin sind die entsprechenden Daten für sie besonders relevant. Im Alltag ist es dennoch schade, dass die alte Uhr die Daten nicht automatisch aufzeichnet. Der Grund dürfte, wie bereits am Samstag spekuliert, im Prozessor liegen, der nicht genügend Power bietet, um im Hintergrund dauerhafte die Bewegungs- und Herzfrequenzdaten in einen Zusammenhang zu setzen ohne dabei die Akkuladung innerhalb weniger Stunden aufzubrauchen.
Unsere erste Apfelpage-Gruppenarbeit hat gezeigt, dass die Lösung vieler Fragen relativ einfach ist. Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit unseren Lesern so gut geklappt hat und wir zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen konnten. Ein herzlicher Dank geht an Leser Marco, dessen Screenshots uns zu der Lösung des Rätsels geführt haben. In Zukunft führen wir diese Kategorie gerne weiter und freuen uns, wenn ihr Fragen oder Anregungen zu Artikeln und Apple-Produkten generell in die Kommentare oder das Forum postet, damit wir gemeinsam mit euch Fragen beantworten und Probleme lösen können.
5 Gedanken zu „Mit euch recherchiert: Der Herzfrequenzmessung unter watchOS 4 auf der Spur“
Die Kommentare sind geschlossen.