Bisher hat Apple die Zwei-Faktor-Authentifizierung lediglich zur Absicherung von den Account-Einstellungen und Einkäufen eingesetzt. Eine inkonsequente Umsetzung jedoch, deren Grund sich nicht wirklich erschließen lässt. Jetzt aber leuchtet ein Fünkchen Hoffnung auf Besserung auf.
In einer Nacht und Nebel Aktion hat der kalifornische Konzern auf der iCloud-Webseite alle Web-Anwendungen mit dem zusätzlichen Schutz versehen. Um sie zu entlocken, muss erst ein Code, der auf das iPhone oder per SMS auf eine Telefonnummer gesendet wird, eingegeben werden. Das schützt noch einmal vor dem Zugriff von Dritten.
Der Dienst "Mein iPhone suchen" ist von dieser Maßnahme natürlich ausgeschlossen, denn schlimmsten Falls ist der zweite Faktor ja nicht da.
Doch zu früh gefreut: Die Zwei-Wege-Authentifizierung wurde schon wenige Stunden nach den Ausrollen wieder zurückgezogen. Die Gründe dafür sind unbekannt. Offenbar hat man die eigentlich schon längst überfällige Sicherheitsmaßnahme nur versehentlich publik gemacht.
15 Gedanken zu „iCloud-Webseite: Apple stolpert über Zwei-Faktor-Authentifizierung“
Die Kommentare sind geschlossen.