Der HomePod kommt in den USA aktuell auf 3% Marktanteil, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. Am weitesten verbreitet sind noch immer Amazons Echo. Die Studie zeigt auch: Die Nutzer sind mit ihren Geräten zufrieden.
Apples HomePod kann inzwischen schon eine kurze Weile erworben werden, zumindest in den drei Ländern Australien, Großbritannien und den USA. Genau dort taucht er nun auf einer ersten Befragung auf, die den Marktanteil bekannter Smart Speaker-Modelle misst.
In der Erhebung von Loup Ventures kam der HomePod auf einen Marktanteil von 3%. Führend waren Amazons Echo-Lautsprecher mit 55%, gefolgt von Google Home, das auf 23% kam.
15% der Befragten setzen auf ein Gerät, das mit Microsofts Cortana läuft.
Die meisten Nutzer sind zufrieden
Die Untersuchung zeitigte ein etwas seltsames Momentum: 520 Amerikaner wurden dabei befragt, was die Ansprüche der Repräsentativität nicht ganz erfüllt. Dann gaben 31% der Befragten an, bereits einen Smart Speaker zu besitzen, was etwas mehr ist als gemeinhin angenommen. Wurde eventuell ein besonders Gadget-affines Publikum erwischt?
Interessant auch eine weitere Größe: 59% der Befragten waren zufrieden mit ihren Smart Speakern und der Funktionalität, 30% sogar sehr zufrieden. Loup Ventures hält das für wenig überraschend.
Die Nutzer würden von ihren Speakern und insbesondere der Sprachsteuerung wenig verlangen: Die aller meisten nutzten sie in der Hauptsache, um Musik abzuspielen, etwa über Spotify.
Ein Drittel der Befragten haben dann und wann noch allgemeine Fragen zum Zeitgeschehen, etwa nach Nachrichten oder Wetterinformationen. Bei diesen Fragen patzen die Assistenten nur selten.
Das sind auch Disziplinen, in denen der HomePod problemlos mithalten kann.
11 Gedanken zu „HomePod kommt in US-Studie schon auf 3% Marktanteil“
Die Kommentare sind geschlossen.