Einige Nutzer auf Reddit und Twitter berichten derzeit davon, dass die Apple Watch nicht erkennt, dass sie getragen wird und der Nutzer einen Herzschlag hat. Grund hierfür sind Tätowierungen am Handgelenk.
Der Herzmonitor der Apple Watch funktioniert, indem grüne LEDs hundert mal pro Sekunde Licht absenden und anschließend die wiederkehrende Reflektion gemessen wird. Je geringer diese ausfällt, desto stärker der Blutfluss, was einen höheren Puls bedeutet. Weiterhin wird aller 10 Minuten eine Messung via Infrarotstrahlen durchgeführt.
Problematisch wird es nun, falls eben an der gemessenen Stelle Tätowierungen vorhanden sind, da diese das Licht stärker (vor allem dunkle Tätowierungen) absorbieren und so die Messmethode außer Kraft setzen können. Tätowierungen sind hier aber nicht zu vergleichen mit einem dunkleren Hautton oder Narbengewebe. Die Farbe in der Haut absorbiert Licht auf eine viel stärkere Art und Weise als natürliche Haut (unabhängig vom Ton), wodurch diese Probleme entstehen.
iMore hat sich dem Problem genauer angenommen und die Apple Watch mit verschiedenen Tattoo-Farben getestet. Schlussendlich sind sie zu dem Ergebnis gekommen, dass bestimmte Farben der Smartwatch durchaus Probleme bereiten. Schwarz und dunkles Rot sorgten hier nicht nur für Fehlmessungen, sondern auch teilweise dafür, dass die Uhr nicht erkannt hat, dass sie gerade in Kontakt mit Haut ist.
Falls letzterer Fall vorliegt, besteht nicht nur das Problem, dass die Apple Watch euren Puls falsch misst, sondern ihr auch nicht in der Lage seid die Apple Watch für Apple Pay zu nutzen. Weiterhin müsst ihr sie jedes mal über den Code entsperren, da die Uhr sich automatisch in den Standby schaltet.
36 Gedanken zu „Herzsensor der Apple Watch verträgt sich nicht gut mit Tattoos“
Die Kommentare sind geschlossen.