Home » Hardware » Google Pixel: Keine Kopfhörer und iPhone-Vergleich

21. Oktober 2016

Philipp Tusch

Google Pixel: Keine Kopfhörer und iPhone-Vergleich

Shortnews: Wir wollen uns noch einmal dem Google Pixel widmen. In den nächsten Monaten wird sich entscheiden, ob das Handy zum Erfolg wird und damit Googles Plan, ein eigenes Ökosystem rund um das Gerät zu bauen aufgeht – oder ob es floppt.

Eine Negativ-Meldung macht in Android-Kreisen zumindest schon einmal die Runde. Das Pixel, welches – das muss man dazu sagen – ja über einen Kopfhöreranschluss verfügt, wird ganz ohne ein Headset ausgeliefert. Für ein solch hochpreisiges Modell ist das ziemlich ungewöhnlich. Immerhin muss der Kunde 759,00 Euro für die kleinste Variante auf den Tisch legen.

Darüber hinaus hat Google angekündigt, lediglich zwei Software-Updates für das Google Pixel austeilen zu wollen – danach folgen nur noch Sicherheitsaktualisierungen. Im Oktober 2018 ist also schon wieder Schluss mit neuen Funktionen für diese Version des Handys.

Pixel vs. iPhone 7.

Die Gelegenheit nutzen wir auch gleich, um ein paar Vergleichsvideos vorzulegen, die einen guten Eindruck über das Flaggschiff geben. Viel Spaß:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

35 Gedanken zu „Google Pixel: Keine Kopfhörer und iPhone-Vergleich“

    • Die Kopfhörer, wie sie bei Apple hinzugegeben werden, sind eh nicht zu gebrauchen. Wem Qualität wichtig ist, weiß was ich meine.
      • Für den Normalverbraucher sind die Kopfhörer von Apple super – wenn sie gut passe. Und genau das ist das Problem. Aber der Sound ist sehr gut. Dass manche Menschen hohe Ansprüche haben, ist ein anderes Thema. Aber gute Kopfhörer kosten so viel wie ein iPhone und der Verstärker noch mehr.
    • Wer hat denn noch keine Kopfhörer zu Hause? Das mit den 2 Jahren kann durchaus Sinn machen. Selbst wenn die neue Version coole Feature beinhaltet, bringt das nichts, wenn das Gerät nach dem Update schnarch langsam wird. Ich hatte das bei meinem iPad der ersten Generation. Da musste ich beim tippen der Buchstaben warten, weil das System nicht mit dem Zeichnen nachkam. Da ist ein pinnen der Version plus Sicherheitsupdates besser.
    • 2 garantierte Updates, heißt. iChat das sie nicht noch 8 Updates dafür bringen. Apple garantiert überhaupt kein Update, sie machen das halt ca 4 Jahre lang – kann Google auch, muss man sehen.
  1. Lieber Klinke und auf die Kopfhörer verzichten! Weil die hat ja inszischen sowieso jeder :) Trotztdem natürlich blöd- aber in wirklichkeit wird es die meisten nicht stören, weil man sowieso bessere als die Beigenlegten hätte
    • Ganz Deiner Meinung. Eine Klinke zu haben ist besser als keine zu haben. Ich bin mitunter auch über den VGA Anschluss am Firmenlaptop froh, weil ich anders den ollen Beamer nicht hätte anschließen können.
  2. Das Pixel von Google ist sicher als Intelligenztest gedacht: „Gibt es noch Kunden die so blöd sind es zu kaufen?“ Oder ein Zeichen von Googles Selbstüberschätzung? Dann haben die echt nicht mehr alle Pixel zusammen! Also selbst im Android-Forum schüttelt man darüber nur den Kopf… Da lobe ich mir doch Apple: Die lassen zwar den Kopfhöreranschluß weg, legen aber wenigstens noch Kopfhörer mit rein!! :-)) Da hat wohl Google, als sie jetzt Apple kopieren wollten, etwas durcheinander gebracht…;-)
  3. Das mit dem updates macht Apple halt am besten, das ist unbestritten. Aber sehr viele Tester sehen in der Camera einen Vorteil beim google Phone. Ich mag jedoch absolut keine Software-Buttons und das ist echt ein bummer. Vom Preis muss man gar nicht erst anfangen. Der wird sehr schnell fallen. Nur Apple kann dauerhaft hohe Preise für seine Smartphones verlangen; die anderen leiden an einem zu großen Preisverfall.
  4. Kein Kopfhörer, kein Motion Prozessor, kein 3D Touch und. Ein großen Modell keine Dual KamerA. Dazu kommt geringere Geschwindigkeit und nur 2 Jahre garantierter Update Service und das für exakt den iPhone Preisen. Hört sich nicht nach einem Erfolg an.
    • … und außerdem sieht die Rückseite auch noch sehr bescheiden aus mit diesem Plastikteil. Beim Verkaufsstart schon zu sagen, nur 2 Jahre Updates zu bringen ist bei diesen Preisen unverständlich und wird den Erfolg der Geräte garantiert verhindern. Totgeburt oder der Preis muss massiv sinken. Sonst wird das nichts GOOGLE äääH Alphabet (neuerdings).
  5. Als ob ihr euch nicht eh alle 2 Jahre ein neues Gerät holt. Wer aktuelle Geräte habe will holt dich halt alle 2 Jahre was neues.
    • Also ich bin im Moment bei einem drei Jahres Zyklus. Das reicht beim iPhone völlig aus. Und ich bekomme auch die kompletten drei Jahre Updates und neue Funktionen.
    • Ob du es glaubst oder nicht. Manche haben nicht so viel Geld und kaufen sich ein neues Modell und haben das dann auch ein paar Jahre.
  6. Man merkt beim Pixel deutlich, dass google es anders machen wollte. Fingerscanner Taste auf die Vorderseite und diese hässlichen Onscreen Tasten weg. Die nehmen nur Platz weg und machen die Bedienung schwerer.
  7. Zu teuer, für das es bietet. Äußerlich auch nicht so attraktiv mit dieser komischen zweigeteilten Rückseite. Zu kleiner Speicher und alles in der Google-Cloud auslagern,?? Auch wenn es kostenlos. – Nein. Ich werde aber es mir anschauen, wenn der T-Punkt Laden es auslegt.
    • Habe es mir gestern in unserem T-Punkt angeschaut. Doch lieber mein iPhone! Bedienung auch gewöhnungsbedürftig und die Kamera??
  8. Pixel test: Allgemein hinterlässt das OLED-Display einen guten bis sehr guten Eindruck. Nougat ist superschnell. Mein sohn sein handy hat auch ein OLED-Display, einfach weltklasse gut. Pixel handy ist ein gutes Handy
  9. also ich nutze auf dem iPhone 5 immer noch ios 7. Dadurch läuft es immer noch sehr schnell! Kann also verstehen wieso man nach 2 Updates lieber Sicherheitsupdates machen will :)

Die Kommentare sind geschlossen.