17. März 2017

Philipp Tusch

Gegen Apple & Google: Swatch will eigenes Smartwatch-OS bauen

Shortnews: Bei Swatch steht man offenbar Gewehr bei Fuß, um zeitnahe den Angriff gegen Apple und Google zu starten. Denn die beiden Tech-Riesen haben einen neuen und wachsenden Markte – den der Smartwatches – schon wieder sehr früh für sich eingenommen. Das will Swatch nicht auf sich sitzen lassen.

Bild: Shutterstock

Der Chef des Schweizer Uhrenmachers hat im Interview mit Bloomberg in Aussicht gestellt, dass 2018 eine eigene Smartwatch-Software von Swatch erscheint. Diese soll auf eine hohe Akkulaufzeit fixiert sein und auch anderen Herstellern zur Verfügung stehen. Bislang habe man laut eigenen Angaben bereits über 100 Anfragen von kleineren Unternehmen bekommen, die sich nicht auf ein Wort verlassen wollen.

Das Betriebssystem soll auf einer eigenen Smartwatch unter der Marke Tissot laufen und eher das geringpreisige Segment ansprechen.

11 Gedanken zu „Gegen Apple & Google: Swatch will eigenes Smartwatch-OS bauen“

  1. Gute Idee macht aber dann eher Android Konkurrenz da die ja auch eher im unteren Segment mit verschiedenen Herrstellern sind. Bevor einer meckert es gibt auch teure Android Uhren, aber leider keine Billigen Apple Uhren. Wenn ich falsch liege dann korrigiert mich.
  2. Mit billig haben die schon einmal die Welt erobert. Sind Asiaten bei uns in den Ferien wird gleich für jedes Familienmitglied eine Swatch gekauft
  3. Sie sollten sich überlegen ob sie nicht fitbit übernehmen oder von denen Pebble kaufen samt Entwickler, das war ein Hammerkonzept. Damit hätte Swatch gleichzeitig schon ein funktionierendes Startkonzept. Die Akkulauflaufzeit war bei 10 Tagen angelangt und Pebble hatte schon einen rießigen App Store.
  4. Günstig mit langer Akkulaufzeit. Das OS habe ich optisch schon vor Augen. Ich glaube nicht, dass das was wird und der Markt will. Meine Meinung. Schau ma mal.

Die Kommentare sind geschlossen.