17. März 2017

Philipp Tusch

Apple TV 6.2: Cupertino testet bereits die nächste Set-Top-Box

Shortnews: Kommt zur WWDC oder auf dem iPad-Event im April ein neuer Apple TV? Darauf deutet zumindest der Entwickler Firi Games hin: Er habe bereits eine IP Adresse des neuen Apple TV in den Nutzungsprotokollen seiner App gefunden.

Unter der Kennung Apple TV 6.2 testet Apple so offenbar schon eine ganze Weile die neue Set-Top-Box. Zum Vergleich: Der aktuelle Apple TV kennzeichnet sich in „usage logs“ als Apple TV 5.3.

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung dürfte also nicht allzu weit in der Zukunft liegen. Letzten Gerüchten zufolge sollte der Apple TV 4K unterstützen – aber erst im Herbst an den Start gehen.

18 Gedanken zu „Apple TV 6.2: Cupertino testet bereits die nächste Set-Top-Box“

      • Würde ich mir auch wünschen, aber ich denke dass wird so schnell nicht passieren. Wahrscheinlich kommt zuerst noch die Alexa App auf den Apple TV.
    • Tobo @ Alexa App.wär echt zu begrüßen da Apple noch immer nicht im Stande ist Siri am Apple TV.in Österreich anzubieten. Bei vollen Preis für die Box versteht sich. Ich habe auch die Amazon Fire-TV.Box hier funktioniert der Sprach Assistent von Anfang an größtenteils ohne Probleme 4K sowieso. PS: Ist echt schwach was Apple da mit Siri in Österreich liefert (nicht liefert). Wenn heuer der Nachfolger der Box (Apple TV.4) rauskommt müssen wir dann in Österreich wieder auf Siri verzichten?…
  1. Wer hat denn schon 4K? Überflüssig. Ich bleibe bei meinem HD Ready. Apple soll lieber meine Daten besser schützen.
    • Das ist Deine ganz private Meinung. Ich möchte 4K, gerade im Streaming Bereich (Netflix, Amazon) auf meinem 75″ nicht mehr missen.
      • Ich bezweifle das du mit echten K4 streamst… die Datenmenge, die du dafür brauchst, dürfte dein Provider nicht unterstützen!
    • Du hast offensichtlich keine Ahnung von den Auflösungen oder einfach nur verdammt niedrige Ansprüche ? Davon mal abgesehen, was hat die Auflösung mit der Sicherheit deiner Daten zu tun? Und ich denke wenn man sich den Smartphone Markt anschaut, dann schützt keiner deine Daten so gut wie Apple ?
    • Da muss ich volker beipflichten. 4k bringt nicht viel, wenns dermassen komprimiert wird, da ist Full HD normalerweise ausreichend. Wenn man möglichst beste Qualität will darf man Filme eh nicht streamen, sondern auf Blueray kaufen/leihen. Beim Streaming wird ein Film mindestens auf ein drittel zusammenkomprimiert…
  2. Da kommen sicher 5 mikrofone rein das man siri in der ganzen wohnung nutzen kann und dan positionirt  das ganz einfach neben Echo und gut is
  3. Ich bitte um Hilfe: Netflix hat zur Zeit rund 100 Filme, Dokus und Serien, die in 4K produziert wurden. Alle anderen Inhalte sind maximal HD. Bis 2018 soll langsam auch im TV ausgebaut werden. Aber warum ist dann eine 4K Set-Top-Box – im Moment – so wichtig, wenn es noch so wenig Content gibt? @Philipp Tusch: Es heißt das Apple TV. Nicht der Apple TV.
    • Philipp schert es nicht, was er den ganzen Tag hier hin schmiert. Konstruktive Kritik an seinem Schreibstil wird konsequent gelöscht.
  4. Sorry, auch wenn ich das ATV4 nütze und auch für das was ich benötige soweit ausreicht, ist auch das 4er aus meiner Sicht ein Flop. Neuigkeiten und Weiterentwicklung sind weitestgehend auf der Strecke geblieben. Man merkt bereits an dem Bildschirmschoner, das selbst Apple keinen großen Aufwand betreibt. Trotz der Einstellung, dass wöchentlich neue Bildschirmschoner geladen werden sollen, sehe ich seit eineinhalb Jahren immer die selben Videos. Schade Apple :-(
  5. 4K ist mir persönlich wurscht – das würde mein Equipment gar nicht mitmachen. Und mein aktueller TV ist auch ohne 4K mehr als gut genug. Was mir sehr wichtig wäre, ist eine Veränderung der GUI, insb. der Darstellung importierter Serien. Ich habe mir im letzten Jahr die Mühe gemacht, 4 randvolle Umzugskartons mit DVDs in iTunes zu importieren, darunter sehr viele komplette TV Serien (ja, ich sehe auch ‚olle Kamellen‘ immer mal wieder an). Die Darstellung dieser, nicht in iTunes gekaufter Inhalte, ist bestenfalls grottig. Es mach nicht im Ansatz Spaß, sich durch eine ewige Liste von einzelnen Folgen zu blättern, selbst wenn alle sauber getaggt sind. Ach ja: Apple TV 3 ist mein Mittel der Wahl.

Die Kommentare sind geschlossen.