Schaut man sich in hippen Büros Berliner Start-Ups um, sieht man dort, zwischen zahlreichen iMacs, viel Beton und edles Holz. Genau diese Umgebung ist es, in die das freiWERT-Dock für iPhones und iPads passen könnte – wir stellen euch die Ladestation vor.
Klare Kanten und schlichtes Design findet man aktuell an den meisten modernen Möbeln und Gegenständen, das Dock von freiWERT bildet da keine Ausnahme. Entstanden ist das Dock im Familienkreis bei Familie Siegel, seit einiger Zeit kommt es jedoch auch außerhalb der Familie sehr gut an. Vater Alex und seine beiden Söhne wollten mit dem Dock das Problem von Kabelgewirr auf dem Nacht- oder Schreibtisch lösen und die Lademöglichkeit für das iPhone in eine stilvolle Form bringen.
Die Entscheidung für Beton und Holz als Werkstoffe fiel, um das Design über klare Linien zu definieren und an das schlichte Design von iPhones und iPads anzupassen. Gelungen ist ihnen das sehr gut, auf meinem Schreibtisch erfüllt das Dock nicht nur seinen Zweck, sondern passt gut neben mein MacBook, Apples (altes) Wireless Keyboard und die Magic Mouse.
Das Design passend zum iPhone und iPad
Das eigentliche Dock wird in einem Mantel aus Filz geliefert, außerdem in der Packung befindet sich ein Ladekabel der Firma Anker sowie ein kleiner Inbusschlüssel. Nachdem man das Dock ausgepackt hat, führt man das Ladekabel durch die vorgesehene Öffnung und zieht mit dem Inbus die Schraube auf der Rückseite an, damit das Kabel nicht verrutscht und iPhone und iPad beim Laden gut gehalten werden – erklärt wird das auch auf einer mitgelieferten Anleitung.
Ich musste die Schraube bei meinem Dock zwei mal nachziehen, um das Kabel sicher zu halten. Man sollte nicht zurückhaltend sein und ruhig ein bisschen Kraft aufwenden, um einen sicheren Halt für das Kabel zu schaffen. Sobald das Kabel eingespannt ist, kann das Dock auf seinem gewünschten Platz positioniert und verwendet werden.
Neben dem schlichten und schönen Design ist mir bei dem Dock von freiWERT vor allem sein Gewicht aufgefallen. Mit rund 460 Gramm ist es auf Reisen zwar kein sonderlich cleverer Begleiter, andererseits steht es dadurch auf dem Schreibtisch sehr sicher und erlaubt es, das iPhone auch im Dock zu verwenden. Durch das Aufsetzen von iPhones und iPads auf das Kabel ermöglicht das Dock außerdem die Verwendung des Home-Buttons und Touch ID-Sensors ohne Problem, bei vielen anderen Docks ist dieser Teil des Geräts zumindest teilweise verdeckt und damit nicht nutzbar.
Fazit
Das Dock von freiWERT hat mich in den letzten Wochen durch sein schlichtes Design und die interessante Kombination von Beton und Holz begeistert, der Platz auf meinem Schreibtisch ist ihm sicher. Verfügbar ist das Dock in drei Ausführungen, die sich im verwendeten Holz unterscheiden, die Farbe des Betons kann bei jedem Dock aus drei Möglichkeiten gewählt werden. Preislich liegen alle drei Versionen im freiWERT-Shop bei 49€.
In Zusammenarbeit mit dem Hersteller haben wir für euch zusätzlich eine kleine Gutscheinaktion erarbeitet: In den nächsten zwei Wochen, also bis zum 2. September, bekommt ihr im freiWERT-Shop mit dem Gutschein fW08-Apfelpage 10% Rabatt auf eure Bestellungen!
20 Gedanken zu „iPhones und iPads elegant laden: Das freiWERT-Dock [+ Gutschein]“
Die Kommentare sind geschlossen.