Shortnews: Mit dem Fingerabdruck-Sensor Touch ID legte Apple offenbar einen Grundstein in der Smartphone-Welt. Zwar nutzte Motorola schon lange vorher die Technologie in einigen Handys, Apple machte sie aber zum Mainstream. Allein im Jahr 2015 statteten die Hersteller 20 Prozent der Handys mit dem Sicherheits-Feature aus. Die Prognosen zeigen aber deutlich nach oben.
Einem Bericht der Digitimes zufolge werden 2016 bereits ungefähr 40 Prozent der Smartphones einen Fingerabdruck-Sensor besitzen. Im nächsten Jahr könnte gar mehr als jedes zweite Handy auf die Funktion bauen. Eine solch schnelle Verbreitung gab es bei kaum einer anderen Neuerung.
Falling ASPs (durchschnittlicher Verkaufspreis, An. d. Red.) has also been accelerating the adoption of fingerprint sensors by handset vendors, said the observers. An increase in the number of suppliers has led to fiercer competition in the market.
Grund dafür sind die immer weiter gesunkenen Kosten, vermutet die Digitimes. Mittlerweile kostet ein Sensor um die 3 US-Dollar.
13 Gedanken zu „Fingerabdruck-Sensor: Auf mehr als jedem zweiten Handy in 2017“
Die Kommentare sind geschlossen.