Sicherheit - Server mit Kabeln - Symbolbild

30. September 2022

Roman van Genabith

Ende der Ampeln: iOS 16 umgeht CAPTCHAs bald auf deutlich mehr Seiten

iOS und macOS werden bald auf deutlich mehr Webseiten die nervigen CAPTCHAs umgehen können. Diese Funktion wurde mit iOS 16 eingeführt, läuft aber aktuell nur auf wenigen Webseiten. Sie erhält jetzt allerdings von außen einen großen Schub.

Apples neues, durchaus willkommenes und im Alltag sicher einmal sehr wertgeschätztes Feature zur automatischen Umgehung von CAPTCHAs könnte in Zukunft auf deutlich mehr Seiten nützlich sein. Die Funktion nutzt die Apple-ID, an der der Nutzer angemeldet sein muss, um ein Bilderrätsel automatisch zu umgehen. Das lästige Auswählen von Ampeln und Hydranten sollte damit der Vergangenheit angehören.

Allerdings sind hierfür einige Voraussetzungen zu erfüllen: Die betreffende Webseite muss Private Access Tokens unterstützen, das ist allerdings aktuell noch auf nicht sehr vielen Seiten der Fall. Die Zahl unterstützender Seiten könnte aber bald dramatisch zunehmen.

Cloudflare bringt Unterstützung für iOS-Funktion

Dies geschieht in Form einer Neuerung, die von Cloudflare angekündigt wurde. Der Betreiber eines der weltweit größten CDNs hat eine unübersehbar große Anzahl kleiner und großer Onlineangebote als Kunden und seine neue API funktioniert auch auf Seiten, die nicht Kunden des Unternehmens sind, wie Cloudflare in einem blog-Beitrag ausführt. Die neue Technologie trägt den Namen Turnstile.

Die Erklärung ist relativ technisch. Kern von Turnstile ist, dass die API, wie von Apple geplant, iOS die Validierung eines Besuchers überlässt. Die iOS-Funktion ist standardmäßig aktiv, sie findet sich in den Einstellungen der Apple-ID unter Passwort & Sicherheit > Automatische Verifizierung. Das Feature ist standardmäßig aktiv.

3 Gedanken zu „Ende der Ampeln: iOS 16 umgeht CAPTCHAs bald auf deutlich mehr Seiten“

  1. Ich finde die Cookie-Richtlinien so wie sie sind optimal. Ich möchte weiterhin selbst entscheiden, welche Cookies ich mit welchen meiner Daten „füttere“. Also bitte. Ichs automatisches einführen.

Die Kommentare sind geschlossen.