10. Juni 2015

Philipp Tusch

El Capitan: Erste Video-Eindrücke von OS X 10.11

Die Aktualisierung von OS X auf der letzten Keynote fiel zwar nicht sehr groß aus, viele Kleinigkeiten machen das Update aber durchaus zu einem Must-Have. Insbesondere das bessere Fenster-Management mit festem Split-Screen sowie die neue Spotlight-Suche könnten die Bedienung erleichtern. Abzuwarten bleibt nur, wie Apple die „natürliche Sprache“ in der Suche von Mail und Spotlight hierzulande umsetzen wird. Außerdem hat man weitere Neuerungen in Safari und Notizen und viele Verbesserungen unter der Haube eingepflegt, die die Aktualisierung zu runden Sache werden lassen.

Aktuell dürfen nur Entwickler die Beta-Version testen, ab Herbst steht das Update für alle zur Verfügung. Ab Juli gibt es außerdem eine Public Beta. Zur Einstimmung haben wir unten die ersten Eindrücke von El Capitan in einem sehenswerten Video eingebettet.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

16 Gedanken zu „El Capitan: Erste Video-Eindrücke von OS X 10.11“

  1. Ich hab mal die neueste 10.10.4 beta von gestern Abend sowie die 10.11 ausprobiert. Auf Arbeit kann ich mich damit nicht mehr im WLAN (Firmenweiter WPA2, Benutzername und Passwort Eingabe notwendig) einloggen, kommt immer ein Authentifizierungsfehler nach wenigen Sekunden. Vorher ging es noch. Hat noch jemand das Problem mit WLAN, dass es jetzt nicht mehr funktioniert? Ach ja, bevor mich jetzt jemand belehren will: Betas sind auf einer Testpartition installiert, 10.10.3 ist noch immer auf meinem MacBook auf der Haupt-Partition installiert und damit kann ich auch weiterarbeiten ;)
    • habe das selbe problem. Habe es bereits per Feedback Assistent an apple gemeldet. Nur durch das neustarten funktionierte es wieder
      • Okay danke :) Dann stehe ich ja nicht allein mit dem Problem da. Habe auch schon das Feedback gesendet. Ein Neustart half bei mir nicht, es funktioniert einfach nicht mehr ;)
  2. Ich finde El Capitan einen Witz! Diese sogenannten neuen tollen Funktionen rechtfertigen doch kein neues Betriebssystem! Warum sollte ich mir das Wetter über Spotlight anzeigen lassen? Bis ich das Wort „Wetter“ eingetippt habe, habe ich 10 mal eine Wetter App geöffnet. Ich habe den Eindruck, das Apple keine guten Ideen mehr hat und deshalb aus solchen Kinkerlitzchen ein neues BS machen muss.
    • Oje! Ich hab verstanden, dass das Hauptmerkmal von OSX 10.11 und auch iOS 9 auf Stabilität und guter Resourcennutzung liegt und nicht auf neuen Killerfeatures, oder? Wenn es also einen merkbaren Unterschied gibt in Sachen Performance gibt, wieso nicht eine neue Version? Stört dich die Nummer wirklich so stark oder verspürst du den Drang etwas superneues zu haben? Ich versteh‘ die Aufregung nicht…
      • Die Nummer ist doch egal. Man hat einfach ein paar Verbesserungen zum neuen BS erklärt. Nur weil das BS jetzt schneller ist, ist es noch lange neicht ein neues BS.
  3. Und endlich dürfen eigene Entwicklungen jetzt mehr API von Apple nutzen … Es sind diese kleinen Dinge die spaß machen …
  4. ich kenn mich mit dem versionen prozedere ja nicht wirklich aus aber mir kommts so vor als gäbe es schon genug 10. versionen wann wird denn entlich os 11 rauskommen?
  5. @Victor G. Worin besteht denn Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen OS 10 und OS 11? Sei so gut und lass uns teilhaben an Deinem reichhaltigen Fundus Deiner Erfahrungen mit OS 11. Ist es aus Deiner Sicht nicht sogar noch besser, wenn uns Apple gleich mit OS 12 verwöhnt, da 12 bestimmt noch besser ist als 11. Was meinst Du?
    • so habe ich das nocht gemeint. ich finde nur das 10.11 unschön aussieht. 10.10 geht noch aber 10.11 ist kein schönes zahlen design. ich weiß ganz gut das ein versionensprung viel arbeit und zeit in anspruch nimmt. was passiert wenn man es versaut kann man sich ja ganz gut an microsofts windows beispiel veranschaulichenXD

Die Kommentare sind geschlossen.