Home » Apple » Eddy Cue nennt Fernseher-Menüs „hirntot“

21. Oktober 2016

Marcel Gust

Eddy Cue nennt Fernseher-Menüs „hirntot“

Mit dem Apple TV, der aktuell bereits in der vierten Gerneration vertrieben wird und dem eigens entwickelten tvOS hat Apple in der Vergangenheit bereits großes Interesse an der Weiterentwicklung des Fernsehens bekundet.

Auf dem Vanity Fair New Establishment Summit in San Francisco hat Eddy Cue nun erneut gegen das herkömmliche Fernsehen gewettert und bewarb zugleich – wie sollte es auch anders sein – den Apple TV.

Apple-TV-Siri-Remote-in-hand-image-003

Es gäbe über 900 Sender, aber nichts zu sehen, meinte Apples Vizepräsident, wohl wissend, dass es natürlich viel zu sehen gibt. Doch die guten Inhalte seien schwer zu finden oder liefen oft zur faschen Zeit. „Die Leute leben mit glorifizierten Video-Recordern.“ Dabei sei deren Bedienung „vollkommen hirntod“. Der Fernseher müsse vollkommen neu erfunden werden.

Über den eigenen AppStore des tvOS können Anbieter ihre Inhalte einfach verbreiten. Die universelle Suche erlaubt es den Kunden, app-übergreifend nach Inhalten zu suchen und die Siri-Fernbedienung erleichtert die Navigation zusätzlich, da sie lange Texteingaben vereinfacht. Mittels Live-Tune-In ist es ebenfalls möglich, das klassische Fernsehprogramm aufzurufen.

Apple TV 4 UIFocusEngine Steuerung

Eigentlich wollte Apple selbst Fernsehinhalte anbieten, wurde sich mit den Rechteinhabern jedoch nicht einig. Man arbeitet in Cupertino zwar auch an eigenen, exklusiven Inhalten, doch inzwischen sieht man sich anscheinend vor allem in der Rolle des Intermediärs zwischen Anbietern und Zuschauern. Wenn Apple den Kunden die beste Plattform liefert, Inhalte zu entdecken und zu kaufen, werde man langfristig auch dann erfolgreich sein, wenn die Inhalte von direkten Konkurrenten wie Amazon oder Netflix stammen, so Cue. Der Apple TV würde außerdem von Jahr zu Jahr besser, weil die Beschränkungen für die Inhalte zurückgingen und Anbieter sich an die neuen Technologien gewöhnen würden.

35 Gedanken zu „Eddy Cue nennt Fernseher-Menüs „hirntot““

    • Hallo Philipp, über den Kabelanschluss bekommst du den Internetzugang, den dann dein ATV zur Darstellung der Inhalte nutzt. Apple ist kein Provider, so dass du auch weiterhin einen Kabelanschluss oder vergleichbares benötigst.
      • Da war wohl wieder ein Möchtegern Klugs….. unterwegs. Wer sagt denn das Kabelanschluss gleich Internetanschluss bedeutet? Der herkömmliche Kabelanschluss dient lediglich fürs Fernsehen und nicht fürs Internet. Und der war hier bestimmt auch gemeint.
  1. Soll es Apple doch erst mal besser machen, anstatt Sprüche abzulassen. das Apple TV ist ja nu auch schon Jahre alt, und hat sich da was entscheidendes getan um Inhalte zu finden? Siri ist ja nichtmal in der Lage Englische Filmtitel zu finden…
    • Zumindest ist die Oberfläche von ATV 4 frei zur Gestaltung der Vorlieben an Anwendungen die man selbst mag. In den jetzigen Gärten ist nur das möglich was die Hersteller meinen was einem zu gefallen hat. Neue App Inhalte in den Gärten ? Fehlanzeige.
      • Schon der Wunschgedanke Kabel D TV auf das ATV ist ist ein Hirntoter Gedanke. Denn diese App würde definitiv nur kostenpflichtig angeboten werden. Halt wie das ’normale‘ Kabelfernsehen. Jeder Haushalt zahlt GEZ = mindestens 1 TV vorhanden = kostenpflichtiger Kabelanschluss vorhanden. Warum dann diese App auf ATV? Bei Satelittenempfang kommt das selbe raus. Es bleibt ein Hirntoter Gedanke ;)
      • Sky Go wird es auch nie auf den ATV schaffen. Allerhöchstens das Sky-Programm selber. Die grauen Zellen mal etwas angesträngen und man käme selber drauf, warum es Sky Go nie auf ATV geben wird.
    • Amazon Prime schließe ich mich an + Siri am AppleTV 4 für Österreich. Erst dann werde ich mein Apple TV 3 gegen das 4er tauschen. Bis dato hatte ich noch keinen Grund dazu.
      • Hallo Kenzy, da schließe ich mich gern an. Bis dahin streame ich über’s iPad an mein ATV3. Dass ihr in Österreich noch kein Siri nutzen könnt, finde ich traurig. Also Daumendrück, dass es bald was wird und du nicht über die „Leistung“ von Siri enttäuscht sein wirst.
    • Als gute alternative zu AirPods sehe ich da die neue The Headphone von Bragi sind ab November lieferbar und sollen zwischen 120/150€ kosten… Auch von Teufel „Move BT“ sollen sehr gute sein…. Und schließlich die neue von Bose „QuietControl 30“ mit Noise Cancelling sind such meine Favorit aber sind auch extrem teuer….
  2. Ich bin Apple Fan, doch statt markige Worte zu sagen, sollte er (Apple) ein Fernseher rausbringen der alles andere ersetzt. Habe den Apple TV 4 und hat er einen Mehrwert? Die Spiele, mehr ist nicht drin. Sirisuche eine Katastrophe, also die Apple TV App auf dem iPhone benutzen und wenn ich 4 oder fünf Fernbedienungen auf Tisch zu liegen, ist das innovativ? Machen und nicht erzählen! Der Fernseher würde sich sicher super verkaufen, auch wenn er mehr kostet.
    • Ein Fernseher in der herkömmlichen Art bringt nichts, so drückte er sich ja aus. Auch Videorecorder sind nicht das Gelbe vom Ei und hirntot. Das kann ich gut nachvollziehen. Die Zukunft legen einem riesigen Film Archiv auf das man wahlfreien Zugriff hat. Das ist dann aber eher ein Problem mit den Rechteinhabern, die sich da gerne sperren.
  3. Das einzige was Hirntod ist, ist die Aufmachung und Navigation der Apple Music App (Insbesondere die erste Iteration. Wer im Glashaus sitzt…
  4. @Kaiser Barbarossa Da schließe ich mich an. ATV 4 ist genau genommen die langweiligste Kiste überhaupt. Da ich Amazon Prime und Netflix nutze bleibt die Kiste meist aus. Der Nutzwert ist aktuell beim Fire-TV um Welten besser. Mal ganz ehrlich…Apple will doch (wie immer) seine Hardware dazu nutzen die eigenen Inhalte zu vermarkten. Für mich ist es daher auch nur eine Frage der Zeit, bis Apple da Abspielen lokaler Medien gänzlich unterbindet, es lebe die Cloud :-((
  5. „Der Fernseher müsse vollkommen neu erfunden werden.“ Ist das Ratlosigkeit, die aus diesen Worten spricht? Das gegenwärtige Produkt Apple TV4 kann er doch wohl mit dieser Neuerfindung nicht gemeint haben. Apple muss doch merken, dass ein attraktives Sparangebot in der Art von Amazon Prime fehlt und die Anwender in die Arme der Konkurrenz treibt. Und die grottenmiese Fernbedienung, die an Ergonomie kaum noch zu unterbieten ist kann er doch wohl auch nicht meinen ebenso wie die dürftige Sprachsteuerung. Nein, Apple, entweder gibst du diesen Markt auf oder du musst ein bisschen mehr in die Waagschale werfen.
    • Warum müssen eigentlich alle die etwas kritisieren wollen wie die AFD’ler reden??? Es werden Kritikpunkte wie wahrhaftige Fakten aufgestellt. Keine Spur von „meiner Meinung nach“ oder „ich persönlich“ o.ä. Nein es wird so gesprochen bzw. geschrieben als wenn es Fakt wäre und zum Schluss wird dem Kritisierendem der Untergang vorausgesagt nach dem Motto wenn Apple diesen oder jenen Wunsch nicht erfüllt dann werden sie untergehen oder wenn Merkel dieses oder jenes nicht ändert dann geht Deutschland unter!!! Seht ihr auch die Gemeinsamkeiten in der Sprache
      • Ich weiß nicht, wie du auf die Idee kommst, meine Sprache mit der einer fremdenfeindlichen Partei in Verbindung zu bringen. Wir bzw.. ich rede hier über ein Produkt, mit welchem eine Reihe von Leute nicht zufrieden sind und reagiere auf ein etwas wirklichkeitsfremdes Interview von einem Apple-Oberen. Anstatt mich anzugreifen könntest du auch lieber etwas zur Sache beitragen.
  6. Also mein Panasonic Recorder zeichnet mittels Keyword alles auf was ich will. Besser und einfacher gehts kaum. Apple TV nutze ich mangels Angebot nur zum streamen.
  7. Eddy Cue ist total peinlich! Und diese Aussagen von ihm ohne selbst was zu liefern, bestätigen das nur ein weiteres mal. Das Apple TV 4 ist keinem anderen vergleichbaren Gerät in irgendetwas voraus ausser im Preis… Also wer im Glashaus sitzt…
  8. Grundsätzlich gebe ich Eddy recht . Ich habe gerade den neuen Sky Receiver Pro mit UHD vor mir . Um meine Senderwunschliste einzugeben möchte ich ihn lieber aus dem Fenster werfen. Grauenhaft! Das ATV ist aber auch nicht viel besser. Was für Apple aber keine Option ist ein eigener TV. Die Halbwertszeit eines Samsung oder LG TV beträgt zur Zeit etwa 6 Monate. Apple kunden gehen gerade auf die Palme weil ein MBP eineinhalb Jahre kein Update erfahren hat. Das würde ein Riesending wenn dann nicht wenigstens jedes Jahr ein neuer TV von Apple kommt. Nur wer würde sich jedes Jahr einen neuen 4-5000Euro teuren Apple Fernseher kaufen. Also lassen wir das.
    • Naja ein Fernseher muss nicht jedes Jahr ausgetauscht werden. Wenn er 4K hat kann man den viele Jahre nutzen. TV OS müsste auch 5 Jahre uptades unterstützen.
  9. Bitte, bitte, bitte: „TV-Gerät“ oder kurz „TV“ ist in der Deutschen Sprache Neutrum. Also das Apple TV. „Der TV“ wird nur in Dialekten verwendet.

Die Kommentare sind geschlossen.