Ein altes Problem wieder aufgewärmt: Nutzer von iPhone 6 (Plus)-Modellen beklagen einen Fehler, der einen temporären Touchscreen-Aussetzer zur Folge hat. Zusätzlich wird ein grauer Streifen am oberen Rand des Displays sichtbar, schreibt jetzt der Reparatur-Dienst iFixit. Erste Wortmeldungen zu diesem Problem gehen allerdings schon auf den November 2014 zurück.
iFixit schlägt Alarm, großen Alarm. Der gestern Abend publizierte Artikel „A Design Defect Is Breaking a Ton of iPhone 6 Pluses“ rast derzeit im Eiltempo durch die Medien-Welt. Die Klatsch-Portale wittern den nächsten großen Skandal. Sogar von „Display-Massenaussetzern“ ist die Rede, als wären tausende Handys plötzlich von den Touchscreen-Problemen betroffen.
Nur wenige iPhones betroffen
Richtig ist: Schon seit der Vorstellung des iPhone 6 gibt es vereinzelt Beiträge in Support-Foren und Netzwerken. Dabei kann von einer „Masse“ aber nicht im Ansatz die Rede sein. Von tausenden iPhones sind es lediglich „ein paar wenige“, die den Display-Fehler aufweisen, bestätigte ein Reparatur-Dienstleister dem Blog Apple Insider schon kurz nach der vorlauten Veröffentlichung des genannten Beitrags im iFixit-Blog.
Durch den Bug können die Nutzer zeitweise den Touchscreen nicht mehr richtig bedienen. Visuell bemerkbar macht sich das Problem durch ein graues Flackern auf Höhe der Statusleiste des iPhones. Die Fehlersymptome in dieser Kombination seien laut iFixit in diesen Tagen von etlichen Reparatur-Dienstleistern gemeldet worden. Sie deuten auf einen Designfehler in der Hauptplatine hin, weshalb ein reiner Display-Tausch im Apple Store nichts bringen wird. Zwei defekte Module in der Platine des iPhones sind offenbar ursächlich für den plötzlichen Touchscreen-Aussetzer. Jedoch ist nicht klar, wodurch dieser Ausfall genau provoziert wird.
“…according to repair pros, the problem isn’t the screen at all. It’s the two touchscreen controller chips, or Touch IC chips, on the logic board inside the phone…“This issue is widespread enough that I feel like almost every iPhone 6/6+ has a touch of it (no pun intended) and are like ticking bombs just waiting to act up,” says Jason Villmer, owner of STS Telecom”
Laut iFixit handelt es sich dabei um einen Designfehler in einigen iPhone 6 (Plus) Modellen, der erst jetzt eintritt. Jedoch kann schon ein leichter Sturz ein Verschieben der beiden für den Touchscreen zuständigen Module in der Platine bewirken. Bis der genaue Grund für die Probleme gefunden wurde, halten wir uns daher besser mit Spekulationen zurück.
Apple hat sich bislang nicht zu den Ursachen geäußert. Im Apple Store erhalten Betroffene jedoch ein neues iPhone zum Tausch.
Handwerklich Begabte können das Problem aber auch selbst in Angriff nehmen, in dem sie die zwei Module an der Platine verstärken, sodass diese nicht mehr verrücken können. Davon raten wir aber eher ab.
In order to ensure that Touch Disease is actually cured, some repair shops have been experimenting with ways to keep the logic board from flexing. After a Touch IC repair, iPad Rehab, for example, has been adding a strong metal shield over the top of the chips as an internal reinforcement. “We have found that placing our own mod—a metal shield soldered over the sticker shield—seems to protect the phone from future recurrence of the problem….
Die Medien-Welt scheint zumindest ihren neuen Skandal gefunden zu haben. Das ist typisch für das Apple-Universum. Sehr gerne wird bei dem Unternehmen, dessen von außen gesetzter Anspruch immer der Perfektionismus ist, ein Bug zu einem großen Skandal ausgeweitet. Apple sieht sich dadurch gezwungen, öffentlich zu reagieren – immer wieder dasselbe Prozedere.
Am Ende ist es dabei aber nur ein Problem, das zwar unbestritten nicht existieren darf, dessen Dimension wir aber allemal auf ein paar hunderte iPhones schätzen würden. Und dazu ist es kein neues.
24 Gedanken zu „Display-Aussetzer im iPhone 6: Das Problem mit den Problemen“
Die Kommentare sind geschlossen.