Home » Featured » Diese iPhone 7-Hülle bringt den Kopfhöreranschluss zurück

29. September 2016

Philipp Tusch

Diese iPhone 7-Hülle bringt den Kopfhöreranschluss zurück

Shortnews: Fuze Cases heißt das Modell, das gleich zwei Probleme des iPhone 7 auf einmal lösen will: Gleichzeitig Laden und Musikhören – sowie das Anstecken eines Klinkenanschlusses.

bildschirmfoto-2016-09-29-um-11-23-03

Auf Indiegogo stellt sich die Idee gerade der Finanzierung. 60.000 Dollar wollen die Macher für die Umsetzung des Konzeptes haben. Der Verkaufspreis der 5mm-dicken Hülle liegt bei 70 Euro, dafür wird sie noch bis Ende des Jahres ausgeliefert, verspricht der Hersteller.

Das Fuze Case besitzt darüber hinaus einen integrierten Akku, der je nach Modell mit einer Kapazität von 2.400mAh (iPhone 7) bzw. 3.600mAh (iPhone 7 Plus) daher kommt. Schließt man dann ein Lightning-Kabel an, wird erst das iPhone und später automatisch der Akku wieder aufgeladen.

https://www.youtube.com/watch?v=XIvFrO5tajE

36 Gedanken zu „Diese iPhone 7-Hülle bringt den Kopfhöreranschluss zurück“

    • Ich verstehe das nicht. Alle schreien immer nach Innovationen. Dann ist deine da, dann passt es Niemanden ?. Ich bin der Auffassung, dass es tatsächlich mal an der Zeit für einen über 100 Jahre alten Anschluss durch eine neue Idee zu ersetzen…. glaubt mir: die anderen werden alle nachziehen
      • Innovation bedeutet Neuerung und muss nicht eine Erfindung sein… der Wechsel von Klinke auf Lightning ist ein Novum bei Smartphones. Andere werden folgen, zwar nicht suf Lightning aber wohl auf Mini-USB ?
      • Wo ist die Innovation? Auf einem langen Flug kann ich den Akku nicht laden, wenn ich gleichzeitig Musik hören will. Die „innovativen“ BT-Hörer von Apple machen nach lächerlichen 5 Stunden schlapp. Als Vielflieger ist das 7er für mich untauglich.
      • Wenn Apple neben Lightning nun statt der Klinke USB-C als zweiten Stecker integriert hätte, würde ich dem ja noch folgen können. Die aktuelle Lösung führt nur leider eben zum mehreren Einschränkungen: 1. Adapterpflicht 2. kein Musikhören & Laden mehr 3. keine Kopfhörer mehr für iPhone UND Mac (denn der Mac hat kein Lightning) 4. Kopfhörer sind durch die Lightning-Lösung eben nicht mehr universell, sondern auf mobile Apple-Geräte beschränkt (-> ggf. geringere Auswahl an Produkten). In Kombination mit keinem besseren Klang finde ich das ziemlichen Unsinn. Warum hat Apple nicht einfach den Klinkenstecker und Lightning durch zwei USB-C Anschlüsse ersetzt? Im gleichen Zug hätte direkt in iOS eine USB-Stick-Integration (wie iCloud) eingeführt werden können von denen insbesondere das iPad profitieren würde.
  1. Schöne Idee und nett gemacht. Allerdings vermisse ich den Klinkenanschluß nicht. Beim Autofahren koppelt sich das iPhone mit einem BT-Empfänger und alles läuft kabellos… Das macht einfach nur noch Spaß…
  2. Um die Sache rund zu machen sollten Sie den Lightninganschluss weglassen. Kontaktloses Laden und Daten per Funk. Ein Diagnoseport im Geräteinneren.

Die Kommentare sind geschlossen.