In den USA wird dieser Antrag in Europa mit Fassungslosigkeit aufgenommen. Das EU-Parlament will die Marktmacht von Google zerschlagen und fordert daher die Abspaltung der Suche vom Rest des Unternehmens.
Die Trennung soll die marktbeherrschende Stellung des Giganten etwas eindämmen. Wie die Financial Times berichtet, ist ein entsprechender Antrag dazu jetzt vom EU-Parlament eingegangen. Wörtlich ist von der „Entflechtung der Suchmaschine von anderen kommerziellen Diensten“ die Rede. Über die Verwirklichung entscheidet dann aber nicht das Parlament, sondern die EU-Kommission, die bereits ein Wettbewerbsverfahren gegen Google laufen hat. Das Parlament kann mit dem Antrag nur ein starkes politisches Signal senden.
Besonders die christdemokratischen Volksparteien Europas und die Sozialdemokraten machen in Straßburg kräftig Dampf, um den Druck auf Google zu erhöhen. Wie die Debatte ausgeht, muss sich noch entscheiden. Die aktuelle Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hatte allerdings jüngst erklärt, sie brauche noch etwas mehr Zeit, um die weiteren Entscheidungen im Verfahren gegen Google fällen zu können.
51 Gedanken zu „Die Suche muss raus: EU-Parlament fordert Google-Aufspaltung“
Die Kommentare sind geschlossen.