Das neue MacBook Air besitzt wieder schnellere SSDs: Apple kehrt im neuen Modell wieder zu zwei Speicherbausteinen in der Variante mit 256 GB zurück. Dadurch steigen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten signifikant.
Apples neues MacBook Air kommt wieder mit flotteren SSDs, das fand der YouTube-Kanal Max Tech nun heraus. Dort wurde ein Benchmark mit dem Tool zur Geschwindikgeitsmessung eines Speichermediums von Blackmagic durchgeführt, mit eindeutig positiven Ergebnissen.
Wieder zwei SSD-Bausteine im neuen M3-MacBook Air
Das neue MacBook Air mit M3 und 256 GB Speicher nutzt wieder zwei Speicherchips mit je 128 GB Kapazität. Im Modell mit M2-Chip war hier ein 256 GB SSD-Modul verbaut worden, was das Tempo drückt. Zwei Module können parallel auf Anforderungen reagieren und das macht sich bemerkbar.
Benchmark zeigt deutliche Zuwächse beim Tempo
Max Tech fand anhand der durchgeführten Tests heraus, dass die Lese- und Schreibraten des neuen MacBook Air mit 256 GB SSD deutlich angestiegen sind, verglichen mit dem Modell mit M2, dem direkten Vorgänger.
Danach stieg die Schreibrate um rund 33%, die Lesegeschwindigkeit legte sogar um rund 80’% zu.
Die Tests wurden mit einer fünf GB großen Testdatei vorgenommen, der RAM der Testgeräte war acht GB groß.
Die neuen Modelle werden bereits an Kunden ausgeliefert. Ob Kunden mit den langsameren Zugriffsgeschwindigkeiten der Vorgängermodelle häufig Probleme bekommen haben, ist nicht klar, im Alltag ist die verminderte Performance wohl selten aufgefallen, bei anspruchsvollen Aufgaben wie großen Datentransfers wirkt sich die Änderung aber deutlich aus.
1 Gedanke zu „Das neue MacBook Air hat wieder schnellere SSDs“
Die Kommentare sind geschlossen.