Die Apple Watch Series 4 und ihr EKG haben möglicherweise auch schon in Deutschland dazu beigetragen, einem Nutzer ein längeres Leben zu schenken. Nachdem die Uhr bei ihm ein Vorhofflimmern diagnostiziert hatte, suchte er einen Arzt auf, der die Messung bestätigte.
Das hat nicht lange gedauert: Bereits wenige Tage nach dem Start der EKG-App in Europa und hier unter anderem auch Deutschland, haben wir nun auch den ersten Nutzer, dessen Leben durch die Apple Watch möglicherweise verlängert wird.
Heute in der E-Mail. #Apple #Watch #EKG: pic.twitter.com/AuHnW0dAM2
— Dr. Michael Spehr (@MicSpehr) 2. April 2019
Der Anwender berichtet in einem Leserbrief an Dr. Michael Spehr, Redakteur bei der FAZ, dass sein erster Test der neuen EKG-App auf seiner Apple Watch mit einem für ihn überraschenden Ergebnis endete: Die Uhr erkannte bei ihm wiederholt Anzeichen für Vorhofflimmern.
Arzt bestätigt Unregelmäßigkeit
Zunächst war sowohl der Anwender als auch Mediziner im Freundeskreis von einem Messfehler ausgegangen. Ein Arztbesuch und ein dort durchgeführtes 12-Kanal-EKG brachte dann aber zutage, dass die Uhr wohl tatsächlich eine unregelmäßige Herztätigkeit aufgedeckt hatte. Der Nutzer ist nun gewarnt und kann weitere Schritte unternehmen.
Die Apple Watch führt ein Ein-Kanal-EKG durch und die Uhr weist den Träger ausdrücklich darauf hin, dass dieses nicht als medizinische Diagnose zu verstehen ist und auch keinen Herzinfarkt entdecken kann, dennoch werden immer wieder Fälle bekannt, in denen bis dahin unerkannte Vorerkrankungen durch die Pulsmessfunktionen der Apple Watch entdeckt werden.
24 Gedanken zu „Das ging schnell: Apple Watch-EKG erkennt Fall von Vorhofflimmern in Deutschland“
Die Kommentare sind geschlossen.