Mit iOS 26 und seinen Pendants für das iPad, den Mac, die Apple Watch hat Apple 2025 ein neues, einheitliches Design vorgelegt. Begleitet von einigen neuen Funktion ist es eines der größeren Updates der vergangenen Jahren, was leider mit Performance-Einbußen einherging. Unter iOS 27 und Co soll sich das ändern.
Das berichtet der in der Regel gut informierte Mark Gurman in seiner aktuellen Ausgabe des Newsletters Power On. Zum ersten Mal seit iOS 12 wird es demnach kein großes Feature-Feuerwerk geben, sondern ein Update, das die Performance wieder steigern soll. Kleine Ausnahme können wir aber dennoch erwarten.
iOS 27: Qualität statt Quantität
Unter Berufung auf Insider-Informationen schreibt Gurman, dass „Entwicklerteams Apples Betriebssysteme nach überflüssigem Code, […] nach Fehlern, die behoben werden müssen und nach jeder Möglichkeit, Leistung und Gesamtqualität spürbar zu steigern“ suchen. Analog zu Mac OS X Snow Leopard aus dem Jahr 2009, welches die Basis für grundlegende Überarbeitungen und neue Mac-Geräte war, soll iOS 27 zudem die Grundlage „für faltbare iPhones und andere neue Hardware schaffen.“
Ganz um Neuerungen wird Apple in iOS 27 aber nicht herumkommen. Über die geplante Einführung von drei wichtigen KI-Funktionen berichteten wir bereits.
Freut ihr euch über ein Performance-Update für alle Apple-Plattformen oder seid ihr mit der aktuellen Qualität der Software zufrieden? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.


