Home » Apple » Bericht: Apple zahlt jährlich eine Milliarde USD für Google KI

6. November 2025

Fabian Schwarzenbach

Bericht: Apple zahlt jährlich eine Milliarde USD für Google KI

Seit anderthalb Jahren warten wir auf eine verbesserte Siri-Experience, Apple versprach diese ursprünglich zur Vorstellung von iOS 18 im Sommer 2024. Lange vertröstete uns der Konzern im Anschluss auf iOS 26.4, welches wir im kommenden Frühjahr erwarten. Fast zwei Jahre Entwicklungszeit reichen für Apple aber wohl nicht aus, um der Sprachassistentin Beine zu machen. Helfen soll einem Bericht nach nun Google.

In Sachen KI-Assistenz ist Google Apple mehrere Schritte voraus. Wie Bloomberg nun erfahren haben will, gibt Apple die Aufholjagd zumindest teilweise auf. Die Grundlage für die smartere Siri 2.0 soll demnach Googles KI-Modell bilden, welches auch Gemini zugrunde liegt. Wir berichteten bereits über den heimlichen Deal zwischen Google und Apple, neu sind nun die Zahlen, die im Raum stehen.

1,2 Billionen Parameter sollen Siri helfen

Wichtig ist dabei zu unterscheiden, dass es sich nicht um ein Integration von Google Gemini handelt, anders, als es etwa bei ChatGPT der Fall ist. Das fertige Endprodukt wäre nach wie vor Siri, Apple scheint lediglich die Grundlage nicht zufriedenstellend hinzubekommen. Helfen könnte dabei das Google KI-Modell, auf dem Gemini basiert. Dieses umfasst dem Bericht nach 1,2 Billionen Parameter. Zum Vergleich: Apple Intelligence in seiner Cloud-basierten und damit stärksten Form greift lediglich auf 150 Milliarden Parameter zurück.

Die Anzahl der Parameter lässt darauf schließen, wie gut ein Modell Anfragen versteht und darauf reagieren kann. Es spielen zwar auch die Art des Trainings sowie die Architektur eine entscheidende Rolle, prinzipiell sind Googles Modelle aber deutlich potenter.

Stellen sich die Berichte als richtig heraus, wäre es ein weiterer Rückschlag für Apple im KI-Rennen. Zwar geht Bloomberg davon aus, dass das Unternehmen weiterhin an einem eigenen Large Language Model arbeitet, dieses aber noch nicht leistungsfähig genug sei. Bis es marktreif ist, verlässt sich Apple wohl auf Google.

Seiner Kundschaft wird Apple diesen Schritt voraussichtlich nicht kommunizieren. Das fertige Produkt wird auf den Namen Siri hören und dem Bericht nach sollen keine Informationen zum Training an Google übermittelt werden. Wie sich diese Entwicklung auf eine mögliche Gemini-Integration auswirkt, bleibt abzuwarten.

Schreibe einen Kommentar