Apple konnte den Absatz seiner diversen Wearables Anfang des Jahres drastisch steigern. Das Unternehmen ist und bleibt somit der Top-Hersteller im weltweiten Segment für Wearables.
Dem iPhone-Absatz mag es wie berichtet ja fortgesetzt schlecht gehen, für das Geschäft mit Wearables trifft das aber ganz und gar nicht zu. Apple verkaufte zuletzt mehr dieser Produkte als je zuvor.
Wie die Marktforscher der Analysefirma iDC nun ermittelten, hatte Apple in Q1 2019 rund 12,8 Millionen Wearables absetzen können. In diese Kategorie zählte IDC die Apple Watch, die AirPods sowie diverse Beats-Produkte.
Fast 50% Wachstum im Vergleich zum Vorjahr
Apple konnte seinen Absatz von Wearables nach den neuen Zahlen von IDC damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 49% steigern. Letztes Jahr hatte Apple geschätzte 8,6 Millionen Wearables in Q1 absetzen können.
Mit diesem positiven Trend hält Apple aktuell einen Marktanteil von rund 25,8%. Bricht man die Zahlen auf Smartwatches herunter, schätzt IDC, dass Apple in Q1 2019 rund 4,6 Millionen Geräte verkauft hat, ein Plus von rund 600.000 ausgelieferten Einheiten zum Vorjahresquartal. Hinter Apple, aber mit noch einigem Abstand, folgen die beiden chinesischen Hersteller Xiaomi und Huawei, diese konnten 6,6 respektive fünf Millionen Geräte in Q1 2019 absetzen. Die Top3 auf dem Weltmarkt verwiesen die Hersteller Samsung und Fitbit mit 4,3 beziehungsweise 2,9 Millionen verkauften Einheiten auf die Plätze.
Ein Blick auf den Weltmarkt insgesamt zeigt, dass Wearables nach wie vor ein Wachstumsgeschäft sind. Die Absatzzahlen konnten gegen den Trend auf anderen Technologiemärkten um üppige 55,2% zulegen. Insgesamt wurden so laut IDC in Q1 2019 etwa 49,6 Millionen Einheiten ausgeliefert.
10 Gedanken zu „Apple Watch, AirPods und Beats: Apple wächst bei Wearables weiter kraftvoll“
Die Kommentare sind geschlossen.