31. Mai 2019

Roman van Genabith

Apple Watch, AirPods und Beats: Apple wächst bei Wearables weiter kraftvoll

Apple konnte den Absatz seiner diversen Wearables Anfang des Jahres drastisch steigern. Das Unternehmen ist und bleibt somit der Top-Hersteller im weltweiten Segment für Wearables.

Dem iPhone-Absatz mag es wie berichtet ja fortgesetzt schlecht gehen, für das Geschäft mit Wearables trifft das aber ganz und gar nicht zu. Apple verkaufte zuletzt mehr dieser Produkte als je zuvor.

Wie die Marktforscher der Analysefirma iDC nun ermittelten, hatte Apple in Q1 2019 rund 12,8 Millionen Wearables absetzen können. In diese Kategorie zählte IDC die Apple Watch, die AirPods sowie diverse Beats-Produkte.

Fast 50% Wachstum im Vergleich zum Vorjahr

Apple konnte seinen Absatz von Wearables nach den neuen Zahlen von IDC damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 49% steigern. Letztes Jahr hatte Apple geschätzte 8,6 Millionen Wearables in Q1 absetzen können.

Top5 Wearables weltweit Q1 2019 - Infografik - IDC
Top5 Wearables weltweit Q1 2019 – Infografik – IDC

Mit diesem positiven Trend hält Apple aktuell einen Marktanteil von rund 25,8%. Bricht man die Zahlen auf Smartwatches herunter, schätzt IDC, dass Apple in Q1 2019 rund 4,6 Millionen Geräte verkauft hat, ein Plus von rund 600.000 ausgelieferten Einheiten zum Vorjahresquartal. Hinter Apple, aber mit noch einigem Abstand, folgen die beiden chinesischen Hersteller Xiaomi und Huawei, diese konnten 6,6 respektive fünf Millionen Geräte in Q1 2019 absetzen. Die Top3 auf dem Weltmarkt verwiesen die Hersteller Samsung und Fitbit mit 4,3 beziehungsweise 2,9 Millionen verkauften Einheiten auf die Plätze.

Ein Blick auf den Weltmarkt insgesamt zeigt, dass Wearables nach wie vor ein Wachstumsgeschäft sind. Die Absatzzahlen konnten gegen den Trend auf anderen Technologiemärkten um üppige 55,2% zulegen. Insgesamt wurden so laut IDC in Q1 2019 etwa 49,6 Millionen Einheiten ausgeliefert.

10 Gedanken zu „Apple Watch, AirPods und Beats: Apple wächst bei Wearables weiter kraftvoll“

  1. Hab mir jetzt die Apple Watch 4 LTE geholt….auf 5 warten lohnt sich ja nicht da keine großen Änderungen kommen 😇
  2. Das Technikfaultier hat gerade berichtet das die Airpods nach 24 Monaten ihre Akkukapazität drastisch verlieren, alle aus seinem Bekanntenkreis berichten davon und haben die selben Erfahrungen gemacht. Von wegen führend im Zubehör. So kann man auch Umsätze generieren. https://youtu.be/jbniazu4qHw
    • Das tun sie sicher, allerdings muss man dazu auch sagen, alle Geräte mit integriertem Akku werden nach 24 Monaten anhaltender Benutzung einen guten Teil ihrer Akkukapazität verloren haben..
    • Oha, und gleich noch das Technikfaultier, komisch, sonst keiner, vielleicht weil es daran liegt das die Akkukapazität bei jedem Akku mit der Zeit geringer wird…aber was tut man nicht alles auf YouTube für Klicks🤷‍♂️wir können froh sein das die Akkus nicht explodieren wie bei einer gewissen Firma die mit Sam anfängt und mit sung endet…🤔
    • Also meine habe ich seit Vorstellung und klar keine 100% mehr, bin aber immer noch top zufrieden! Ist auch keine Kleingartenanlage ;)
    • Es war klar,dass von Dir ( Blub ) wieder ein negatives Statement dazu kommt.Ob wohl die Akkus der Konkurrenz mit der Zeit besser werden???😂 Zudem hast Du „führend“ aus dem Zusammenhang gerissen…da es dabei um die verkauften Einheiten ging…Aber Hauptsache erst einmal wieder alles madig machen wollen…Was Deinen Link angeht,so gehörst Du sicher zu jenen,die jedes Video liken,in dem Apple schlecht dargestellt wird….
  3. Habe mir vor kurzen AW4 und die AirPods 2 geholt und es ist einfach klasse, wie das alles zusammen läuft. Mal davon abgesehen, dass das Design einfach gefällt….
  4. Irgendwie halte ich immer nocht nicht viel von den airpods. Obwohl ich selber „viel“ von apple nutze :D
  5. AirPods 2 und AW3 Besitzer …. noch mehr Fanboy also zuvor AirPods sind einfach super stressfrei und genial

Die Kommentare sind geschlossen.