Apples drittes Fiskalquartal 2019 ist erneut ein Triumph für die Services-Sparte. Dieser Geschäftsbereich hat ein Ergebnis vorgelegt, das so stark ausfiel wie nie zuvor. Damit bekräftigt Apple einmal mehr, in Zukunft wird das iPhone nicht mehr die wichtigste Größe im Konzernkonzert sein.
Apples Zahlen für das abgelaufene Quartal, die das Unternehmen gestern Abend vorgelegt hatte, zeigen verschiedene Entwicklungen: Einerseits wurde klar, was bereits vermutet worden war: Es lief zuletzt nicht überragend für Apple, aber man hat erneut bewiesen, seine eigenen Perspektiven gut zu kennen. Umsatz und Gewinn lagen in dem von Apple im Vorquartal prognostizierten Korridor. Das Services-Geschäft wuchs indes abermals kräftig: Apple hat hier rund 11,46 Milliarden Dollar erlöst, so viel wie nie zuvor. In diesen Geschäftsbereich fließen die Einnahmen aus dem iCloud-Angebot, Apple Music oder auch die iTunes-Verkäufe. Das Mac-Geschäft konnte um reichlich 10% zulegen, sodass Apple rund 5,8 Milliarden Dollar mit dem Verkauf seiner Rechner erlösen konnte. Auch bei den iPads ging es nach oben: Ein Plus von 8% resultieren in Einnahmen von 5,02 Milliarden Dollar.
Kräftiger Sprung bei den Wearables
Äußerst üppig fiel der Zuwachs bei den Wearables aus, hierzu zählen die Apple Watch, die AirPods, aber auch Home-Zubehörartikel. Dieser Geschäftsbereich wuchs um 5,53 Milliarden Dollar und das entspricht einem Plus von 48%.
Zwar konnten die fast durchweg gewachsenen Umsätze in den verschiedenen Geschäftsbereichen die Verluste bei den iPhone-Verkäufen nicht gänzlich ausgleichen, doch deren Bedeutung für das Gesamtergebnis nahm ab. Der Anteil des iPhones am Quartalsabschluss lag zuletzt nur noch bei 48% oder knapp 26 Milliarden Dollar, während es noch nicht lange her ist, als dieser Wert noch bei über 60% gelegen hatte. Apple tut gut daran, mit einem diversifizierten Portfolio zu agieren. Die Abhängigkeit von einem Kernprodukt ist langfristig immer problematisch.
10 Gedanken zu „Apple wächst fast überall: Nur das iPhone lahmt noch“
Die Kommentare sind geschlossen.