Mit der aktuellsten Notebook-Generation hat Apple auf Grundlage von OS X Mavericks und dem jüngsten MacBook Air eine unglaubliche Akkulaufzeit geschaffen. Intel hat sich dafür auf dem letzten Investorentreffen bei Apple bedankt.
Der Vizepräsident der Intel PC Client Group Kirk Skaugen schwärmte regelrecht von den neuen Generationen der Macs. Das gemeinsam geschaffene Notebook erstaunt mit seiner verbesserten Akkulaufzeit nicht nur User, sondern auch die Presse. Insbesondere begeistere ihn das auf der WWDC vorgestellte MacBook Air, das seine Akkulaufzeit von 6 auf ganze 12,5 Stunden anheben konnte.
Bestätigt werden seine Aussagen durch unabhängige Tests, wie etwa bei CNET. Während die MacBook Air Generation des Jahres 2012 mit anständigen 7:27 Stunden Akkulaufzeit abschnitt, brachte der gleiche Testaufbau bei der aktuellen MacBook Air Generation wahnsinnige 14:25 Stunden hervor und erstaunte wahrscheinlich nicht nur das CNET-Team, sondern auch einige Normal-Verbraucher.

Mittlerweile muss man die Sachlage jedoch noch ergänzen: Apple ist nicht mehr der Spitzenreiter unter den Haswell-Nutzern. Denn Notebooks anderer namenhafter Hersteller bieten inzwischen zusammen mit Haswell eine Akkulaufzeit von unglaublichen 22 Stunden. Es handelt sich hierbei um nie dagewesene Werte.




15 Gedanken zu „Stromersparnis beim Mac: Intel lobt Apples neue Generationen“
Die Kommentare sind geschlossen.