Ab Sommer wird Apple Pay auch in der Schweiz verfügbar sein. Sowohl MasterCard als auch VISA haben die Kooperation mit Apple bestätigt – ein Sonderbereich auf der Webseite ist ebenfalls bereits online.
Noch vor Deutschland dürfen sich die mitlesenden Nachbarn aus der Schweiz schon in wenigen Monaten auf den offiziellen Support von Apple Pay freuen.
Es war noch nie so einfach und sicher, in Geschäften oder Apps zu bezahlen. Du musst nie wieder dein Portemonnaie suchen. Oder die richtige Karte finden. Denn jetzt kannst du deine Kreditkarten und Prepaid-Kreditkarten mit nur einer Berührung verwenden.
Voraussetzung für die Nutzung ist eine Kreditkarte oder Prepaid-Kreditkarte von MasterCard oder VISA. Als teilnehmende Kartenherausgeber listet Apple zum aktuellen Zeitpunkt Bonus Card, Cornercard und SwissBankers.
Bezahlen in vielen Läden und Märkten.
Dank der NFC-Technik kann Apple Pay nach dem Start an weit über 100.000 Zahlterminals genutzt werden. Mit von der Partie sind auch die Discounter Aldi Suisse, Lidl und Spar. Auch in Läden von kkiosk, TAGHeuer und avec. kann ab Sommer mit dem iPhone oder der Apple Watch bargeldlos bezahlt werden.
Auf der Webseite zeigt Apple nur eine kleine Auswahl:
Der Handelsgigant coop ist zur Zeit genau wie Migros noch nicht mit an Bord.
Konkurrenz begrüßt den Wettbewerb.
Noch vor Apples Bekanntgabe haben sich die beiden Payment-Anbieter TWINT und Paymit in der Schweiz zusammengetan, um künftig gegen Apple standhalten zu können. Ab Herbst sollte die Fusion durch sein. Der Betrieb der gemeinsamen Lösung wird an ein eigenes Unternehmen namens TWINT AG übertragen, das im Besitz der fünf grössten Schweizer Banken und SIX sein wird.
In einer Stellungnahme begrüßt Thierry Kneissler, CEO von TWINT, den neuen Wettbewerb mit Apple:
TWINT/Paymit begrüsst Wettbewerb. Das hilft, mobile Bezahllösungen noch attraktiver zu machen. TWINT/Paymit ist eine technologisch offene und herstellerunabhängige Plattform mit attraktivem Zusatznutzen – für den Kunden über den Händler bis hin zum Finanzinstitut.
Im Gegensatz zu Apple Pay ist bei TWINT keine Kreditkarte vonnöten. Die Banken ermöglichen hier nämlich den direkten Einzug der Zahlung vom Bank- oder Postfinance-Konto.
21 Gedanken zu „Apple Pay in der Schweiz: Zahlen auch beim Discounter, Kreditkarte notwendig“
Die Kommentare sind geschlossen.