18. Dezember 2015

Robert Tusch

Apple Pay ab 2016 in China

Apple wird Anfang 2016 seinen Bezahldienst Apple Pay im bevölkerungsreichsten Land der Erde starten. Damit dies gelingt, war eine Kooperation mit dem ortsansässigen Unionpay notwendig. Doch mit dem Start könnte Apple eine wahre Geldmaschine erschaffen haben.

Apple® and China UnionPay today announced a partnership to bring Apple Pay®, which transforms mobile payments with an easy, secure and private way to pay, to China. China UnionPay cardholders will be able to easily add their bank cards to Apple Pay on iPhone®, Apple Watch® and iPad®, providing added convenience and security to everyday shopping.

Im Gegensatz zu Deutschland wird mobiles Bezahlen in China schneller und besser angenommen. Große Läden haben standardmäßig Terminals des Bezahldienstes Unionpay an ihren Kassen stehen. Diese Terminals werden künftig auch mit Apple Pay kompatibel sein.

Zudem unterstützt Apple bereits 15 der größten Banken im Reich der Mitte. Welche das genau sind, ist noch nicht bekannt. Für Apple ist China aber ein wichtiger Absatzmarkt, Apple Pay könnte so eine Menge Geld bringen. Denn mit jeder Transaktion verdient Cupertino schließlich auch.

Eddy Cue gibt sich dementsprechend optimistisch:

China is an extremely important market for Apple and with China UnionPay and support from 15 of China’s leading banks, users will soon have a convenient, private and secure payment experience.

24 Gedanken zu „Apple Pay ab 2016 in China“

  1. Die sollen endlich nach Deutschland damit kommen! Mit so vielen Giro Karten geht das auch schon warum wird sich dann gesträubt vor Apple Pay!?
      • Beste kontrole bei NFC nach meine meinung besitz Number26 ,alle konto bewegungen sind live also ich bezahle und nach 2 sek ios Mitteilung zentrale zeigt das sofort, außerdem kann ich alles mit handy regeln , karte sperren , für auslandzahlungen , online,bankomaten und wenn sogar gestohlen , tages limit an bankomaten einstellen, kostenlos weltweit geld abheben bei rewe real penny geld ein und auszahlen …….nur Vorteile sehe selber nach im Netz Number26 mich hat das auf jeden fall sehr überzeugt!
      • Number26 hat noch kein tragfähiges Geschäftsmodell. Mit Girokonten verdienen Banken kein Geld. Die Konditionen der Kreditkarte sind zwar top allerdings wird in Zukunft auch Number26 Provisionen für Zahlungen außerhalb des EWR nehmen müssen.
    • Ich höre schon alle Apple Pay Befürworter am Monatsanfang um Hilfe schrein, wenn die fette KreditkartenAbrechnung kommt.
  2. Ich würde mich freuen wenn Deutschland endlich Apple Pay bekommen würde. Diese ewige Karten Steckerei an der Kasse ist nervig und kostet Zeit. Und wenn Apple damit Geld macht . OK, so what.
    • Hallo Norbertino, ja, Apple macht Geld damit. Dass dieses Geld vom Handel kommt, ist der Grund, weshalb ApplePay noch nicht verbreitet ist. Kaum ein Kunde wäre damit einverstanden, dass die Preise wegen dieser Zahlweise pauschal angehoben werden, einen Aufschlag für die ApplePay-Zahlung werden die Kunden, die es nutzen möchten, auch nicht zahlen. Ein Teufelskreis.
      • Wird Apples Provision nicht von den Visa/MasterCard/etc. Gebühren beglichen, sodass der Handel effektiv keine Mehrkosten hat, wenn sie Apple Pay anbieten?
  3. Ich bin oft in China, dort sind Zahlungen mit dem Handy bereits üblich. Ich glaube, dass hier es nur von den Geeks angenommen wird, zum einen weil auch Apple relativ wenige Kunden in Deutschland hat (prozentual). Aber eigentlich ist bereits alles vorhanden. Bei Aldi Nord gibt es bereits kontaktloses Bezahlen mit der Kreditkarte –
  4. Deutschland ist ja ein reiches Land, sagen immer unsere Politiker. Wir wollen ganz vorne mitspielen was Technologie und Fortschritt angeht. Exportweltmeister und so… Aber was die Digitalisierung angeht, ist einfach nur lachhaft. Da ist Deutschland einfach mal ein Dritte-Welt-Land. Liegt hauptsächlich an unsere inkompetente Bundesregierung – der Großteil der Menschen die da sitzen, sind einfach zu alt, als das denen sowas interessieren würde. Bevor Apple Pay nach Deutschland kommt, müssen erstmal sämtliche rechtlichte Hürden genommen weerden und gegebenenfalls neue Gesetze erlassen werden. Außer Tankstellen und Aldi-Filialien, kenn ich übrigens kaum ein Geschäft, dass nicht anfängt rumzuheulen, wenn ich mit Kreditkarte an der Kasse zahlen will. Darauf baut ja Apple Pay auf.

Die Kommentare sind geschlossen.