Eine weitere Neuerung, die Apple auf dem März-Event im Angebot hat: Apple Arcade, einen Abo-Service für iOS-Spiele.
In Apples riesigem App Store, zu dieser Einschätzung ist Apple selbst gekommen, sind viele Spieletitel, die nicht von großen Entwicklern veröffentlicht werden oder kostenlos zu haben sind, schwer zu finden und haben damit einen großen Nachteil gegenüber anderen Titeln. Dem will der Konzern aus Cupertino jetzt ein neues Modell entgegensetzen: Apple Arcade soll Spiele im Abo anbieten und damit sowohl die Möglichkeiten zur Entdeckung spannender Spiele als auch die Finanzierungsmöglichkeiten für Entwickler verbessern.
„Appeal to the kid in all of us“
Ein Abo, so stellt Apple es groß in den Fokus, bietet Nutzern Zugang zu über 100 iOS-, macOS- und tvOS-Spielen, die ohne eigene Zahlung gespielt werden können. Spielen, was immer man will und wo immer man will. Der Dienst bietet dabei auf allen Apple-Plattformen Zugang zu den entsprechenden Spielen und bietet zudem – inklusive Schutz der eigenen Privatsphäre – Zugang zu allen kompatiblen Titeln. Alle Spiele sind dabei, im Gegensatz zu Google Stadia, offline auf den Geräten gespeichert und können somit selbst im Zug unter den Alpen gespielt werden. Für den Zugang zu den Arcade-Titeln wird Apple mit Start des Dienstes einen neuen Tab hinzufügen, der lediglich Apple Arcade-Titel bewirbt.
Verfügbar sein soll der Dienst ab Herbst in über 150 Ländern, Details zum Preis hat Apple bisher nicht genannt.
8 Gedanken zu „Apple Arcade: iOS-, macOS- und tvOS-Spiele im Abo, verfügbar ab Herbst“
Die Kommentare sind geschlossen.