Home » Featured » Analyst: iPhone Fold und nächstes Galaxy Z Fold-Modell mit deutlichem Sprung beim Falt-Display

18. Juli 2025

Roman van Genabith

Analyst: iPhone Fold und nächstes Galaxy Z Fold-Modell mit deutlichem Sprung beim Falt-Display

Faltbare Smartphones stehen offenbar kurz vor einem entscheidenden Durchbruch bei der Displayfertigung. Erster Hersteller, der die neuen, fast nahtlosen Panels nutzen dürfte, wird wohl Samsung sein, gefolgt von Apple.

Apples erstes iPhone Fold soll sich deutlich von aktuellen Faltern unterscheiden – ebenso wie das kommende Galaxy-Top-Falt-Modell. Laut dem renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo wird das kommende Samsung Galaxy Z Fold 8 erstmals ein neues lasergebohrtes Metall-Displaypanel verwenden – und zwar exakt jenes Bauteil, das auch beim lang erwarteten faltbaren iPhone zum Einsatz kommt. Hergestellt wird die Komponente vom südkoreanischen Zulieferer Fine M-Tec.

Das jüngst vorgestellte Galaxy Z Fold 7 von Samsung hat nach wie vor eine sichtbare Falz in der Mitte des Hauptdisplays, ein bekanntes Manko bei faltbaren Smartphones. Doch Kuo zufolge hat Apple intern deutlich strengere Anforderungen an die Bildschirmqualität gestellt, insbesondere im Hinblick auf ein „knickfreies“ Display. Diese Ansprüche scheinen nun auch die Standards bei der Konkurrenz anzuheben: Das Galaxy Z Fold 8 soll 2025 erstmals ein nahezu faltenfreies Display bieten.

Die entscheidende technische Neuerung ist laut Kuo die lasergebohrte Metallplatte, die die beim Falten entstehenden Spannungen im Bildschirm besser verteilt und so sichtbare Knicke verhindert. Während das flexible OLED-Panel des faltbaren iPhones von Samsung stammt, ist es Fine M-Tecs Strukturplatte, die das Display zum echten Hingucker machen soll.

Apples erster Falter nimmt Form an

Apples erstes faltbares iPhone wird laut Kuo voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2026 in die Massenproduktion gehen und 2027 auf den Markt kommen. Es soll ein 7,8 Zoll großes Innendisplay, ein 5,5 Zoll Außendisplay, zwei rückseitige Kameras, eine Frontkamera sowie einen Touch-ID-Sensor im Powerbutton statt Face ID bieten.

Die enge technologische Verzahnung zwischen Apple und Samsung sowie die Übernahme von Komponenten durch beide Konzerne zeigen einmal mehr, wie stark sich Innovationen im Premiumsegment gegenseitig beeinflussen – und wie hoch die Erwartungen an die nächste Generation faltbarer Smartphones sind.

6 Gedanken zu „Analyst: iPhone Fold und nächstes Galaxy Z Fold-Modell mit deutlichem Sprung beim Falt-Display“

  1. Schönen Guten Abend Ich wünsche mir das schneller den je das Iphone Fold ist ein Ultra schönes schickes amüsantes Handy wird es sein. Ich wünsche mir das es noch heuer erscheint das wär riesig Toll wie schön das wäre. Bis dahin Alles Gute Kunde Fan Apple Iphone Fold
  2. Apples Ansprüche …🤣 Sollen erst einmal ein Falthandy hinbekommen. Bei der Ladeschale und Apple Car hatte man sicher auch Ansprüche.
  3. Na ja , Chef vom Dienst was da von Samsung in der Variante 1-6 an Falthandys auf dem Markt war ist auch mehr als Testprodukt als ein fertiges Gerät zu bezeichnen. Erst das letzte vorgestellte Fold 7 hat den Anspruch verdient. Das Thema Ladeschale von Apple ist ein finanzielles gewesen , es wäre einfach viel zu teuer geworden mit der Technik. Das Apple Car kann jederzeit kommen , nur was will Apple mit einem Car was nirgends auf der Welt eine Zulassung bekommt. Autonomes Fahren mit Automatisierungsgrad 4 wird selten genehmigt oder sogar 5 da kenne ich noch kein Land. Das war aber der Ansatz beim Apple Car …auch Musk bei Tesla hat dies aufgegeben , vorerst. Robotaxis kommen schon aber nur auf ausgewählten Stecken.

Die Kommentare sind geschlossen.