Die Apple Watch könnte 2017 ein Rekordjahr hingelegt haben, darauf deuten Schätzungen der Marktforscher von Canalys hin. Fast die Hälfte der verkauften Geräte soll aufs Konto der Apple Watch Series 3 gehen. Apple selbst macht hierzu bekanntlich keine Angaben.
Apples Smartwatch verkaufte sich im vergangenen Jahr extrem gut, darauf weist eine Schätzung hin, die die Marktforscher von Canalys unlängst vorgelegt haben. Der Prognose zur Folge hat Apple 2017 rund 18 Millionen Einheiten abgesetzt, das wäre ein Plus von mehr als 50%. Im Jahr zuvor waren es noch etwa 12 Millionen Einheiten.
Das starke Wachstum im letzten Jahr soll wiederum zu 48% durch Verkäufe der neuen Apple Watch Series 3 generiert worden sein. Diese Annahme deckt sich mit früheren Einschätzungen, die die Apple Watch Series 3 vor allem auch durch ihre LTE-Schnittstelle als Kaufmagneten sahen.
Canalys sieht hier allerdings lediglich einen 13%-Anteil der LTE-Version der aktuellen Watch, 35% von deren Käufern sollen zur Version ohne Mobilfunk gegriffen haben.
Apple, das Orakel
Der Rest der 52% verkauften Geräte entfällt auf die Apple Watch Series 2, die bis zur Einführung der Series 3 verkauft wurde, sowie frühere Modelle.
Da Apple selbst keine genauenn Zahlen zu den Watch-Verkäufen angibt, bleiben nur die Prognosen der Analysten, die aber derzeit alle recht nah beieinander liegen.
Canalys estimates Apple Watch shipments at 18 million in 2017. My estimate has been 17.7 million.
— Horace Dediu (@asymco) 6. Februar 2018
Tim Cook hatte im Rahmen des letzten Conference CDalls lediglich diffus vom besten Quartal der Apple Watch aller Zeiten und einem Zuwachs sowohl an Umsatz, als auch verkauften Einheiten von 50% gesprochen.
13 Gedanken zu „Analyse: Apple Watch 2017 mit Rekordverkaufszahlen?“
Die Kommentare sind geschlossen.