Rund 100 Dollar müssen Käufer des Apple TV auf den Tisch legen, um die Mini-Box an das heimatliche Multimedia-Gespann anschließen zu können. Wem das bislang zu viel war und wer nicht so viel Wert auf die Apfel-Marke legt, der konnte sich auch mit einem ähnlichen Gerät von Roku zufrieden stellen, das mit etwa 50 Dollar um Einiges günstiger ausfällt.
Während Apple nun seit einiger Zeit schon gemütlich vor sich hin produziert, will nun auch Amazon in die TV-Welt Eintritt erlangen und das bevorstehende Weihnachtsgeschäft dazu nutzen, mit einer eigenen Fernsehbox Marktanteile zu gewinnen. Laut „WallStreetJournal“ wird die Amazon-TV-Box Inhalte aus dem eigenen Hause des Herstellers und von anderen Anbietern aus dem Internet beziehen können. Spekulationen zur Amazon-Box schwirrten schon im Frühjahr im Netz herum.
Eines der wohl interessantesten Details ist der Preis, für welchen Amazon seine Fernsehbox auf dem Markt bringen wird. Da Amazon bekannt für Geräte ist, die sich preislich nahe an den entstandenen Produktionskosten ansiedeln, geht die wartende Gemeinde von einem vergleichsweise geringen Preis aus. Apple wird durch Amazon wohl unter Druck gesetzt werden. Wie erfolgreich Amazon mit seiner kommenden TV-Box sein wird und ob sie der Konkurrenz überhaupt Paroli bieten kann, bleibt abzuwarten.
34 Gedanken zu „Amazon-TV: Apple bekommt Konkurrenz von Amazon“
Die Kommentare sind geschlossen.