Gegenüber dem Nachrichtenmagazin GeekWire gab ein Amazon-Sprecher jüngst bekannt, dass der neue Apple Pay Service in absehbarer Zeit auch von den eigenen Visa-Karten unterstützt werden soll. Über die Amazon-Kreditkarten können die Nutzer unter anderem auch Punkte für erfolgreiche Transaktionen sammeln. Das macht die Karten, zumindest in den USA, wohl sehr beliebt. Bisher hält sich die Zahl der Kreditkartenanbieter, die Apples neuen Apple Pay Service unterstützen, in Grenzen. Aktuell wirbt unter anderem MasterCard für die Kooperation mit Apple. Auch die Sparkasse hat die zukünftige Unterstützung von Apple Pay bereits bestätigt.
Ab wann die Amazon-Kreditkarten Apple Pay offiziell unterstützen sollen, ist bisher noch nicht bekannt. Die potentielle Zusammenarbeit dürfte jedoch auch weitere Anbieter neugierig machen und ein Nachdenken über eine etwaige Kooperation in Zukunft anregen. Amazon realisiert das Kreditkarten-Angebot in den USA zusammen mit dem Finanzdienstleister Chase. Dieser fügte dabei hinzu, dass auch sämtliche Partner Apple Pay alsbald in ihr Support-Portfolio aufnehmen werden.
Seit dem iOS 8.1 Update häufen sich die Beschwerden in den USA über fehlerhafte Transaktionen via Apple Pay. So kam es bei einigen Nutzern zu Doppel-Abbuchungen, die nicht für gut befunden wurden. Apple hat noch ein wenig Update-Arbeit zu leisten um den Service vollends „rund“ zu machen. Bis Apple Pay hierzulande vermehrt zum Einsatz kommt, wird wohl noch ein wenig Zeit vergehen. Die Unterstützung durch Amazon ist jedoch ein weiterer großer Schritt für eine rosige Zukunft des neuen bargeldlosen Bezahl-Services. (via 9to5mac.com)
20 Gedanken zu „Amazon arbeitet an Apple Pay Unterstützung durch eigene Visa-Karte“
Die Kommentare sind geschlossen.