Neben einem 4,5 bzw. 4,8 Zoll großen iPhone 6 spekuliert man aktuell auch über vergrößerte iPads. Laut Analyst Reitzes könnte Apple sogar noch einen Schritt weiter gehen – und den kleinsten Mac ersetzen.
Die aktuellen iPad Größen (7,9 Zoll iPad mini und 9,7 Zoll iPad) decken laut dem Barclays Capital Spekulanten den Bedarf der Kunden noch lange nicht ab: Ein 13 Zoll Tablet muss her und dieses soll, glaubt man seinen Ausführungen, den Laptop 1:1 vertreten. Während sich der 13 Zoll Mac nur schleppend verkauft, könnte das iPad Maxi wieder frischen Wind bringen. Demnach soll auch eine Tastatur eingebaut bzw. mitgeliefert werden (wir denken hier an das Surface). Der Preis läge dann bei 650 Euro. Der Analyst glaubt sogar, dass das iPad Maxi direkt nach dem iPhone zum zweitgrößten Umsatzbringer bei Apple avancieren wird.
Die Vermutungen klingen in unseren Ohren jedoch nach Nonsense. Eine Art Laptop mit iOS? Wir sehen kein Bedarf. Auch wenn in einigen Jahren die Tablets kleine Notebooks mit Sicherheit kannibalisieren werden, sollte schon eine ausreichend gute Software und Hardware vorhanden sein. Der Analyst argumentiert mit dem 64 Bit Upgrade des iPhones, welches demnächst auch die iPads erreichen dürfte. Doch auch dann müsste mindestens 4 GB Arbeitsspeicher her, um wenigstens ansatzweise an die Leistung des Macs anzuknüpfen.
Oder wie seht ihr das? Würdet ihr das – an das Konzept vom Surface angelehnte – iPad Maxi zum Arbeiten nutzen? Oder eher in einen MacBook (Air) investieren?
[via Cultofmac]
30 Gedanken zu „13 Zoll iPad so ähnlich wie das Surface – Eure Meinung?“
Die Kommentare sind geschlossen.