Shortnews: Spätestens nach dem Fauxpas um das Galaxy Note 7 wissen Tech-Hersteller, wie wichtig eine saubere Erklärung in der Öffentlichkeit ist. In dem aktuellen Fall um Akku-Probleme beim iPhone 6s erklärt sich daher nun Apple ziemlich ausführlich.
Apple hatte festgestellt, dass sich einige iPhone 6s-Geräte unerwartet ausschalten können, obwohl noch 30 Prozent auf der Akku-Uhr waren. Selbst die chinesische Verbraucherbehörde hatte sich in diesem Fall schon eingeschaltet, sodass das Unternehmen sogar ein weltweites Austauschprogramm startete.
Wohl auch aus diesem Grund ist es nun ein chinesisches Support-Dokument, in dem sich Cupertino zu den Komplikationen äußert. Demnach sei das plötzliche Abschalten kein Bug, sondern ein Sicherheitsfeature. Dieses aktiviert sich, wenn Akkus sich in einer ziemlich hohen Geschwindigkeit entladen. Und genau das ist bei einer Marge, die zwischen September und Oktober 2015 hergestellt wurde, der Fall.
We also want our customers to know that an iPhone is actually designed to shut down automatically under certain conditions, such as extremely cold temperature. To an iPhone user, some of those shutdowns might seem unexpected, but they are designed to protect the device’s electronics from low voltage.
Solltet ihr den Verdacht haben, davon betroffen zu sein, dann könnt ihr euer iPhone mit der Seriennummer überprüfen lassen.
42 Gedanken zu „Akku-Abstürze im iPhone 6s: Laut Apple eine Sicherheitsfunktion“
Die Kommentare sind geschlossen.