Home » Gerüchte » AirPods 5: Apple arbeitet am H3-Chip
AirPods 4, AirPods Pro 2 und AirPods Max 2

13. Oktober 2025

Fabian Schwarzenbach

AirPods 5: Apple arbeitet am H3-Chip

Einen Monat nach der Veröffentlichung der AirPods Pro 3 hat Apple Berichten nach mit der Entwicklung der nächsten AirPods-Generation begonnen. Etwas überraschend sind die AirPods Pro 3 weiterhin mit dem H2-Chip aus dem Jahre 2022 ausgestattet. Die AirPods 5 sollen erstmals einen H3 bekommen.

Das berichtet Mark Gurman in seinem aktuellen Newsletter. Demnach hat Apple die Entwicklung bereits angestoßen, ein Zeitplan ist allerdings noch nicht bekannt. Seit dem vergangenen Jahr gibt es die AirPods 4, seit diesem die bereits erwähnten AirPods Pro 3.

H3 soll Audio-Qualität und Reaktionszeit verbessern

Dass der aktuell verbaute H2-Chip noch stark genug ist, zeigen die neuen Funktionen, die Apple aus den AirPods Pro 3 herausgeholt hat. Ohne Chip-Update kommen diese auf eine doppelt so gute Geräuschunterdrückung wie die Vorgänger. Auch die neue Herzfrequenzmessung ließ sich durch den vermeintlich in die Jahre gekommenen Chip realisieren.

Mit dem H3 will Apple seine In-Ears auf das nächste Level heben. Laut Gurman soll vor allem die Latenz und erneut die Audio-Qualität verbessert werden. Die Herzfrequenzmessung wird dabei wohl den Pro-Modellen vorbehalten bleiben. Wann die AirPods 5 oder gar die AirPods Pro 4 auf den Markt kommen könnten, ist aktuell noch nicht zu sagen. Von Start der Entwicklung bis zum fertigen Produkt können mehrere Jahre vergehen.

Schreibe einen Kommentar