IKEA assoziiert man hierzulande nach wie vor mit Billy, IVAR und Kjöttbullar. Die Klassiker sind noch immer im Programm, doch die Schweden haben ihr Portfolio massiv ausgebaut. Unter anderem gehört man zu den größten Anbietern im Segment Smart Home, auch wenn der Start mit Trådfri etwas holprig war. Mit dem Wechsel auf den DIRIGERA-Hub hat sich das gewandelt, ab dem kommenden Jahr will man eine neue Produktoffensive machen. Die Pläne dazu hat IKEA nun präzisiert.
21 neue Produkte mit Matter und Thread
Bereits im Sommer 2025 sickerte erstmals durch, dass sich IKEA im Bereich Smart Home mit neuen Produkten aufstellen will. Die Schweden möchten dabei zersplitterte Produktgruppen neu zusammenfassen und dennoch preislich aggressiv vorgehen, Apfelpage berichtete. Nun wurde das neue Sortiment deutlich konkretisiert. IKEA konzentriert sich zum Start auf die drei Themenbereiche Beleuchtung, Sensorik und Steuerung. Gerade der letztgenannte Bereich wird klar ausgebaut:
- ALPSTUGA: misst Luftqualität (CO₂, Feinstaub, Temperatur, Luftfeuchtigkeit).
- MYGGSPRAY: erkennt Bewegungen.
- MYGGBETT: reagiert auf geöffnete Türen oder Fenster.
- TIMMERFLOTTE: überwacht das Raumklima.
- KLIPPBOK: dient als kompakter Wassersensor mit akustischem Alarm und App-Benachrichtigung.
Leuchtmittel werden vielfältliger
Unter dem Namen KAJPLATS erscheinen ab Anfang 2026 elf neue LED-Leuchtmittel, darunter E27-, E14- und GU10-Formate mit dimmbaren Weißtönen, Farbwechsel und klaren Glaskolben. Die Auswahl reicht von E27- und E26-Standardformen mit 60 Millimetern Durchmesser über kompakte P45-E14-Modelle mit 45 Millimetern bis hin zu GU10-Spots.
Ab 2026 geht es los
Die beiden wichtigsten Informationen hält IKEA nach wie vor zurück, dabei geht es natürlich um die Preise und den konkreten Marktstart. Nach wie vor heißt es, ab Anfang 2026 soll es losgehen.



