Home » Mac » A19 und M5: Zukünftige Chips durch Apple-Server geleakt

21. August 2023

Roman van Genabith

A19 und M5: Zukünftige Chips durch Apple-Server geleakt

Apple hat bereits eine Reihe zukünftiger iPhone- und Mac-SoCs in Arbeit, das dürfte wenig überraschen. Nun sind Hinweise auf mehrere Generationen kommender Apple Silicon-Chips aufgetaucht, Apple scheint danach die bisher verfolgte Namensgebung fortzuführen.

Apple arbeitet bereits fleißig an der kommenden Generation von Apple Silicon-Chips für iPhone, iPad und Mac. Nun sind erstmals konkretere Hinweise auf bereits existierende zukünftige Varianten aufgetaucht. Diese existieren zwar möglicherweise erst als Entwurfsskizze, lassen aber den Weg erahnen, den die Chipentwicklung nehmen dürfte.

A19 und M5-Chips bei Apple in Arbeit

Diese kommenden Chips hat Apple sozusagen selbst geleakt. Apple betreibt eigene Signaturserver, die die Bezeichnungen aller Apple Silicon-Chips vorhalten. Diese besitzen interne Bezeichnungen, sogenannte APTickets.

Ein Twitter-Nutzer hat nun durch eine Massenanfrage nach dem Ausschlussprinzip geprüft, für welche Anfragen der Server einen gültigen Treffer ausliefert. Danach sind der A19 und der M5 bereits in Arbeit.

Der A19, den Apple im iPhone 17-Lineup einsetzen dürfte, trägt danach die Bezeichnung 0x8130, er dürfte im Jahr 2025 auf den Markt kommen, daneben scheint ein M5 Pro, M5 Max und M5 Ultra mit den Kennzeichnern 0x6050, 0x6051 und 0x6052 entwickelt zu werden.

Derzeit bereitet sich Apple wohl auf die Einführung des M3 vor, dessen verschiedene Varianten im 3nm-Prozess gefertigt werden sollen. Zu erwarten ist ein deutlicher Sprung bei Leistung und Energieeffizienz. Noch ist unklar, welche Strukturbreiten Apple in den kommenden Jahren verwenden wird.

3 Gedanken zu „A19 und M5: Zukünftige Chips durch Apple-Server geleakt“

Die Kommentare sind geschlossen.