Die Apple Watch macht Apple weiter Freude: Zuletzt konnten geschätzte 6,8 Millionen Uhren abgesetzt werden, damit bleibt Apples Smartwatc weiter marktbeherrschend bei den Wearables.
Die Apple Watch bleibt eine starke Größe in Apples Portfolio. Apple selbst gibt zwar schon länger keine Zahlen mehr zu den Verkäufen der diversen Geräte aus, allerdings tun dies Analysehäuser regelmäßig, so nun auch die Marktforschungsfirma Strategy Analytics. Nach ihrer Schätzung hat Apple im abgelaufenen dritten Quartal 2019 rund 6,8 Millionen Apple Watch-Einheiten verkaufen können, das wäre ein Zuwachs von rund 51% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Dass es hier läuft, zeigt auch ein Blick in Apples Zahlen, wo für den Bereich Wearables ein sattes Wachstum ausgewiesen wird. Hierzu zählen allerdings auch AirPods und der HomePod.
Die Apple Watch bleibt Marktführer und baut Spitzenplatz weiter aus
Wie weiter aus der Schätzung hervorgeht, konnte Apple seinen Marktanteil bei Smartwatches im Jahresvergleich von 45% auf 48% ausbauen. Hinter der Apple Watch folgt mit recht großem Abstand Samsung, das Unternehmen konnte rund 1,9 Millionen Einheiten ausliefern, das entspricht für Q3 2019 einem Marktanteil von rund 13,4%.

Dahinter folgt Google – ja, tatsächlich, denn der drittgrößte Smartwarch-Hersteller Fitbit wurde zuletzt von Google übernommen, Apfelpage.de berichtete. Für Fitbit läuft es derzeit nicht besonders, der Marktanteil geht rundter auf 11,3%.
Allgemein sind Smartwatches nach wie vor ein absoluter Wachstumssektor: Rund rund 14 Millionen verkauften Einheiten im letzten Quartal legten die Absatzzahlen um rund 42% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Die Apple Watch kann von diesem starken Wachstum indes am meisten profitieren.
3 Gedanken zu „Wearables wachsen: Apple Watch baut Führung im letzten Quartal weiter aus“
Die Kommentare sind geschlossen.