Apple hat heute ein neues Serviceprogramm gestartet, das manchen iPhone 6s und 6s Plus Nutzern kulant entgegenkommt. Betroffene Nutzer besitzen ein Gerät, das sich nicht mehr einschalten lässt.
Apple spricht von einem „Stromversorgungsproblem“ und repariert betroffene Geräte direkt und kostenfrei. Das Ganze läuft knapp 2 Jahre bis 2021. Betroffene Nutzer können sich auf dieser offiziellen Supportseite bei Apple informieren. Dabei kann es aber eine ganze Reihe an Geräten betreffen, nämlich solche, die zwischen Oktober 2018 und August 2019 hergestellt wurden. Ihr könnt bei Apple eure Seriennummer angeben und checken, ob ihr vielleicht betroffen seid.
Apple hat festgestellt, dass sich bestimmte iPhone 6s- und iPhone 6s Plus-Geräte aufgrund einer Komponente, die möglicherweise ausfällt, eventuell nicht einschalten lassen. Dieses Problem betrifft nur Geräte aus einem bestimmten Seriennummernbereich, die zwischen Oktober 2018 und August 2019 hergestellt wurden.
Wenn Sie glauben, dass dieses Problem bei Ihnen aufgetreten ist, prüfen Sie unten anhand der Seriennummer, ob Ihr iPhone 6s oder iPhone 6s Plus für eine kostenlose Reparatur qualifiziert ist.
Anschließend gibt es drei Möglichkeiten, einen Austausch bzw. eine Reparatur zu veranlassen: Über einen autorisierten Apple Servicepartner, einen offiziellen Apple Store oder online über den Support.
Gibt es eventuell unter euch Betroffene?
9 Gedanken zu „iPhone 6s (Plus) lässt sich nicht einschalten? Apple startet Serviceprogramm“
Die Kommentare sind geschlossen.