12. September 2019

Roman van Genabith

iPhone 11 wird es ohne 5G in China schwer haben

Das iPhone 11 / iPhone 11 Pro kommt bekanntlich ohne 5G. Schon früher zeigte sich Apple bei der Einführung neuer Funkstandards vergleichsweise träge, etwa beim Start von LTE. Im Fall von 5G könnten dem iPhone nun echte Wettbewerbsnachteile erwachsen.

Apple läuft mit der späten Einführung eines ersten eigenen iPhones mit 5G Gefahr, mancherorts den Anschluss zu verlieren, das prognostizieren nun Analysten der Marktforschungsfirma Canalys. 5G wird erst 2020 im Rahmen neuer Modems von Qualcomm im iPhone realisiert werden.

In Europa ist 5G zwar aktuell häufig Thema in den Medien, erste Netze werden aufgebaut oder sind teilweise schon in Betrieb, von einem flächendeckenden Ausbau kann aber nicht gesprochen werden und bis vor kurzem mangelte es auch an geeigneten Tarifen. Zumindest letzteres hat sich seit dem Start der neuen MagentaMobil-Tarife der Telekom geändert, die durchgehend 5G-fähig sind. Dennoch wird einem Nutzer in Deutschland durch das Fehlen von 5G kein effektiver Nachteil entstehen – noch nicht. Ganz anders stellt sich das in anderen Regionen dar: Südkorea steuert in großen Schritten auf eine Flächenversorgung mit 5G zu und vor allem in China gerät das iPhone ohne 5G unter Druck, darauf weist Jia Mo von Canalys hin.

Apple hat es in China 2020 ohne 5G schwer

China ist aktuell wohl der größte 5G-Markt weltweit: Bis Ende des Jahres werden dort vermutlich rund 150.000 5G-Mobilfunkmasten errichtet worden sein. Südkorea wird immerhin die Hälfte an 5G-Standorten im Einsatz haben. Zum Vergleich: In den USA wird bis Ende 2019 mit rund 10.000 Anlagen gerechnet. China ist zudem in der bequemen Lage, mit Huawei einen der führenden 5G-Netzausrüster im eigenen Land zu haben.
Huawei ist gleichzeitig auch endgerätehersteller und verkauft seine teils schon 5G-fähigen Mittelklassesmartphones in China deutlich günstiger als Apple das iPhone anbietet. Dies gilt auch für Xiaomi und Oppo, mit denen Apple in China um Marktanteile ringt. Noch zählt das iPhone zu den fünf meistverkauften Smartphones in China, doch das könnte sich in der zweiten Jahreshälfte 2020 ändern.

Hauptherausforderung für das iPhone in China sind die hohen Preise. Wenn nun das 5G-Netz effektiv nutzbar wird, fehlt zudem ein Feature, das die Konkurrenz bereits anbietet.

17 Gedanken zu „iPhone 11 wird es ohne 5G in China schwer haben“

  1. Sowas ist in meinen Augen ein Firstworld Problem. 4G ist bei Handynutzung eigentlich gar kein Nachteil. Schnell genug, so what?
  2. Zum ersten Mal seit Jahren interessiert mich das neue iPhone nicht. Ich werde diesmal nicht bestellen, die Vorteile gegenüber mein iPhone XS Max sind so minimal, sie sind mir maximal 100€ Updateskosten wert.
  3. Das 11er ist ein kleiner Flop, es kann kaum was besser als das Xs. Erst 2020 wird es wieder interessant. Hier wird niemand der ein Xs hat auf das 11pro umsteigen. Selbst ein X ist immer noch so gut das es kein Grund gibt es neues zu holen.
    • Naja, es ist günstiger, bessere Akkulaufzeit, bessere Kameras,.. Man darf nicht vergessen dass es Leute gibt denen das Geld relativ egal ist bzw einfach diese Beträge für die noch immer klein sind.
  4. Da ich gerade am Fenster stehe um einen Balken 3G zu haben statt 3 Balken E (Für LTE müsste ich einen Aktiv-Repeater aufs Dach stellen) könnt ihr euch garnicht vorstellen wie egal mir 5G ist.
  5. Ich frage mich halt für was ich 5G auf dem Handy brauche? Kann schon heute in der höchsten Qualität Videos Stream oder Online Spiele spielen. Kann mir jemand Einsatzmöglichkeiten nennen?
    • Frage ich mich auch noch und dazu kommt das die Apps bzw streams nicht soweit vorpuffern das man sozusagen dem clip/ film vorbuffern und offline weiter schauen könnte xD also wozu brauch man 5G außer das es schneller ist und für den Fernverkehr interessanter wird mit mehr datenratenüberttagung aber für den einzelnen unrelevant find ich
  6. Das Apple aktuelle Technik nicht einbaut, verstehe ich auch nicht. iPhone werde ich dieses Jahr auslassen, bei der Watch überlege ich noch, habe aktuell die 3. Aber die Leute, die sich jedes Jahr das neue Modell holen, habe ich sowieso noch nie verstanden. Jedem das seine.
  7. Ist ja nicht so, dass Apple keine 5G-Modems einbauen wollte. Aber Intel konnte nicht liefern und mit Qualcomm lagen sie zu lange im Clinch als das die für die jetzige Modellgeneration 5G-Modems geliefert hätten.
  8. 5G soll nicht nur für den mobilen Datenverkehr auf Smartphones genutzt werden, sondern soll vor allem Themen wie Smart City vorantreiben!
  9. Bei 5G spielen die geringen Latenzzeiten eine Rolle. Einsatz in Fahrzeugen, IOT usw. Allerdings braucht 5G immer funktionierendes 4G als Untersatz. aber ja, ich brauch es momentan auch nicht!

Die Kommentare sind geschlossen.