24. April 2019

Patrick Bergmann

Apple repariert Butterfly-Tastatur „on the fly“

Apple führte die neue Butterfly-Tastatur erstmal mit dem 12″ MacBook im Jahr 2015 ein und wurde irgendwie nie so richtig glücklich damit. Zu oft häuften sich die Fehlermeldungen diesbezüglich, sodass sich Apple sogar zu einem offiziellen Reparaturprogramm gezwungen sah. 

Auch mein besagtes 12″ MacBook ist dementsprechend gerade in einem Apple Store zur Nachbesserung was für mich als Blogger einfach ärgerlich ist. Schon wieder muss ich auf das Gerät verzichten und so wie mir geht es auch vielen anderen professionellen Nutzern. Jede Ausfallzeit kann schließlich bares Geld kosten und nicht jeder kann oder will sich ein Ersatzgerät besorgen bzw. kaufen.

Reparatur innerhalb eines Tages

Apple hat nun mit all diesen Leuten Einsehen und verspricht, dass ab sofort alle entsprechenden Reparaturen innerhalb eines Tages erfolgen werden. Aus internen Dokumenten geht hervor, dass die defekten Tastaturen nun direkt im Laden getauscht werden. Aus diesen Gründen werden zusätzliche Ersatzteile und Reparaturanweisungen an die Apple Stores geschickt, um eine Abholung am nächsten Tag ermöglichen zu können.

Einschränkend muss dazu allerdings gesagt werden, dass diese Vorgehensweise nur für die Butterfly-Tastaturen der ersten und zweiten Generation gilt. Ob Apple eine ähnliche Vorgehensweise bei der dritten Generation eingeführt, mit dem MacBook Pro Touch Bar aus 2018 und dem neuen MacBook Air, die mit einer zusätzlichen Membran gegen eindringende Schmutzpartikel ausgestattet wurde, ist bisher nicht bekannt. Denn auch hier gibt es weiterhin gravierende Probleme bezüglich festklemmender Tasten.

Wie schaut es denn bei Euch aus? Wer von Euch ist denn betroffen und musste sein Gerät schon zur Nachbesserung abgeben?

6 Gedanken zu „Apple repariert Butterfly-Tastatur „on the fly““

  1. Jetzt, nach 4 Jahren (in denen wahrscheinlich ein Großteil schon tauschte) kommen sie mit dem Programm daher, verärgern aber weiterhin ihre Kunden mit einer immer noch fehleranfälligen Tastatur (jetzt eben 3. Generation). Zu Premium-Preisen gehört aber auch Premium-Qualität!
    • Korrekt. Und dennoch erfordert eine neue Technologie eben auch das Aushalten einer fehlerkorrekturzeit, die sich nur aus dem Feldversuch im realen Leben ergibt. Untätigkeit (3 Tastaturgenerationen in 3 Jahren) kann man dem Premiumhersteller nicht vorwerfen. Ebenso, dass auf die Anfälligkeit mit kostenlosem Austausch reagiert wird. Ob die 3. Generation in der gleichen Fehlerhäufigkeit auftritt weiß Apple nur alleine. Meldungen der Presse sind da kein Maßstab! Die stellen ohnehin fast nur Vermutungen an.
      • Arbeitest du eigentlich für Apple? Solche Aussagen sind an Frechheit kaum zu überbieten! Ich kaufe Apple weil ich das beste will und nicht weil ich bei der Entwicklung helfen will! Ich habe ein Riesen Problem damit wenn ein Gerät repariert werden muss, bei solchen Kommentaren könnte ich Kot.en. Ich bin froh wenn ich kein Apple Kunde mehr bin bei solchen Idio.en die sich hier tummeln!
      • @Blub Ehrlich gesagt, kann ich es kaum erwarten, bis Du kein Apple-Kunde mehr bist, vorausgesetzt, Du hörst ab dem Zeitpunkt auch damit auf, hier weiter zu posten… 😉😅😇
  2. Vielleicht sollte man in dem Artikel auch erwähnen, dass die Vorgehensweise lediglich für die USA gilt, wo Reparaturen dieser Art normalerweise in ein Reparaturzentrum geschickt werden.

Die Kommentare sind geschlossen.