Home » Apple Watch » O2-Kunden nach Update der Netzbetreibereinstellungen ohne eSIM: Beta soll helfen [Update]
O2 Logo

11. Februar 2019

Roman van Genabith

O2-Kunden nach Update der Netzbetreibereinstellungen ohne eSIM: Beta soll helfen [Update]

O2-Kunden mit iPhone und Apple Watch ärgern sich: Aufgrund eines offensichtlich fehlerhaften Updates der Netzbetreibereinstellungen funktioniert die eSIM ihrer Apple Watch nicht mehr. Eine endgültige Lösung ist noch nicht absehbar, doch es gibt eine Zwischenlösung.

O2 hat seine Kunden mit einem iPhone zuletzt mit neuen Netzbetreibereinstellungen versorgt. Beim geplanten Update ist aber ein Fehler passiert: Statt die letzte Version 35.1 zu aktualisieren, haben Kunden die Version 35.0 erhalten. Die Folge: Das iPhone schlägt fortan die Aktualisierung der Betreibereinstellungen vor, ohne dass neue Einstellungen geladen werden und die eSIM funktioniert nicht mehr. Das führt bei Nutzern der Apple Watch mit Mobilfunk dann dazu, dass eben diese nicht mehr im O2-Netz funktioniert. Auch wer die eSIM auf einem der aktuellen iPhones nutzt, wird dies nach dem Update nicht mehr tun.

iOS 12.2 Beta kann helfen

Das Problem ist inzwischen auch Thema im Supportforum von O2 und auch wir haben E-Mails von Kunden erhalten, die sich über die fehlgeschlagene Aktualisierung ärgern. O2 hat aktuell noch keine Lösung für das Problem und verweist auf Apple. Bis man sich geeinigt hat, wie das Problem zu lösen ist, gibt es eine provisorische Möglichkeit, die eSIm wieder in Schwung zu bringen. Das Update auf die Beta von iOS 12.2 soll das Problem lösen. Die aktuelle Beta taugt nach unseren Erfahrungen für die tägliche Nutzung, wenn es auch natürlich zu Problemen kommen kann, wie der aktuelle Stand hinsichtlich Neuerungen und Bugs ist, haben wir zuletzt hier berichtet.

Vor allem ist unbekannt, welche neuen Bugs künftige Betas einführen. Die Public Beta könnt ihr kostenlos laden, wenn ihr euch beim Public Beta-Programm von Apple anmeldet. Wir haben bei O2 angefragt, wie man gedenkt, das Problem mit den Betreibereinstelllungen zu lösen und werden den Artikel aktualisieren, sobald wir etwas hierzu erfahren.

Update
Die inzwischen eingetroffene Reaktion von O2 auf unsere Anfrage ist insgesamt wenig hilfreich und sei daher auch nur der Vollständigkeit halber am ende des Artikels erwähnt. Darin heißt es: „Kunden, die das Update bereits vollzogen haben, empfehlen wir, die Lösung von Apple abzuwarten. Die Gründe für die Zurücksetzungen der Netzbetreibereinstellungen sind bisher unklar. Wir befinden uns in Klärung mit Apple, um dieses Problem schnellstmöglich zu lösen.“

16 Gedanken zu „O2-Kunden nach Update der Netzbetreibereinstellungen ohne eSIM: Beta soll helfen [Update]“

  1. Sorry für diesen Kommentar. Aber O2 bleibt ein Riesen Saftladen. Nie mehr wieder. Die Angebote mögen interessant klingen. Bringt nur nix, wenn man davon nix bekommt.
    • Damals hießen die ViagInterkom und schon damals waren sie untergründig schlecht – in allen Bereichen. Aber neuer Name und bei den meisten Menschen ist dann einfach alles gelöscht.
  2. Also bei mir funktioniert trotz der „falschen“ Netzbetreibereinstellung weiterhin die eSim. Aktuelles iOS ist installiert (keine Beta Version).
  3. Auch bei mir funktioniert alles tadellos – sowohl eSim auf iPhone als auch auf Apple Watch. Scheint wohl kein grundsätzliches Problem zu sein 🤨
  4. Wovon bitte ist hier die Rede? Panik? Ich habe kein Problem mit meiner O2 eSIM auf meinem XS Max. War einer der ersten damit. Noch vor offizieller Unterstützung durch Apple. Mache seitdem regelmäßig Updates von iOS. Nie ein Problem! 😄
  5. Das Problem, wenn es denn jemand hier hatte ist behoben. Von 35.0 auf 35.1 Upgrade der Netzbetreiber Einstellungen können aktualisiert werden.

Die Kommentare sind geschlossen.