Apple Pay

27. Dezember 2018

Roman van Genabith

Apple Pay: Texanische Firma reicht Patentklage ein

Apple sieht sich erneut einer Patentklage gegenüber. Diesmal dürfte aber kein Dienst von der Einstellung bedroht und kein Verkaufsverbot zu befürchten sein. Es geht wohl nur ums Geld.

Die Patentkrise zwischen Apple und Qualcomm hat Branchenbeobachter und Patentrechtsexperten in Europa und dem Rest der Welt zuletzt nicht wenig verstört. Wie entspannend ist dagegen ein simpel gestrickter Patenttroll. Um einen solchen Fall könnte es sich bei einer neuen Klage gegen Apple handeln, die Apple Pay zum Thema hat.

Gegenstand der Klage ist ein Patent, das ein vergleichbares Produkt beschreibt.

Apple soll südkoreanisches Patent einer texanischen Firma verletzen

Konkret wirft die Firma Fintiv aus Texas Apple vor, ein Patent zu verletzen, das man kürzlich erworben hat. Das strittige Schutzrecht stammt aus Südkorea und beschreibt eine Technik, die zur Verwaltung diverser virtueller Kundenkarten in mobilen Geräten, auch zum Zwecke der Tätigung von Zahlungen, beschreibt. Apple, so Fintiv in seiner Klage, verletze dieses Patent mit den iPhones ab dem iPhone 6 bis einschließlich der aktuellen Modelle – eben der Gesamtheit der Apple Pay-fähigen iPhones – sowie durch die Apple Watch.

Die Wallet-App als Herzstück der digitalen Kundenkartenkartei im iPhone verletzt das Patent natürlich auch. Die Klage dürfte darauf abzielen, sich mit Apple auf einen Vergleich zu einigen, der für Fintiv ertragreich ausfallen könnte.

Zumindest dürfte aber Apple Pay den Deutschen nach ihrer langen Durststrecke nicht in Bälde wieder genommen werden.

11 Gedanken zu „Apple Pay: Texanische Firma reicht Patentklage ein“

  1. Diese Patent-Trolle sollte ein für alle Mal abgestraft werden. Die Vorwürfe sind teilweise so an den Haaren herbeigezogen. Als ok man einen Ball und einen Stein vergleichen würde. Beides kann man werfen.
  2. Manche Sachen sollten kein Patent haben wo ist es denn sinnvoll ne Ein Patent auf das virtuelle abspeichern von Kreditkarten zuzulassen ? Das es eine Sicherheitsrichtlinien gibt ja aber Rest ist Unsinn
  3. So wie ich das verstanden hatte, gibt es das Patent seit 23. 09.2014 Apple Passbook wurde im Juli 2012 vorgestellt. Apple Pay wurde am 09.09.2014 vorgestellt. 🧐 Sehr interessant

Die Kommentare sind geschlossen.